Volltext: Vom Frühjahr 1915 bis zum Kriegsende 1918 (2 ;)

Die Ersatzbataillone der Kaiserjäger 
(Beilage 5 und S) 
Die bei jedem Kaiserjäger-Regiment aus den Ersatzbataillonskaders mobilisierten Ersatz¬ 
bataillone standen ;u Anfang des Krieges in Innsbruck (1. Regiment), Brixen (2. Regiment), 
Orient (3. Regiment) und in Hall in Tirol (4. Regiment). 2m Mär; des Wahres 1915 wechselte 
das Ersatzbataillon des 4. Regiments seinen Standort von Hall nach Me;;ocorona. Als der 
Krieg mit Italien ausbrach, wurde das Ersatzbataillon des 2. Regiments von Brixen nach 
Katzenau bei Lin? und dann nach Beneschau bei Prag verlegt. Das Ersatzbataillon des 3. Regi¬ 
ments gelangte von Erient nach Lambach, ;um Schlüsse nach Stegr, während für das Ersatzbataillon 
des 4. Regiments Vöcklabruck in Oberösterreich als neuer Standort bestimmt wurde. 
Die Kommandanten der Ersatzbataillone waren: 
1. Regiment. 
Oberstleutnant (später Oberst) Hohann Weiskops Edl. v. Weiskoppen. 
Oberstleutnant Friedrich Edl. v. Zössl. 
Oberstleutnant Rudolf Lucke. 
Hauptmann Hugo Polaczek. 
2. Regiment. 
Major Ludwig Tschan. 
Oberst Karl Haillner-Hevö v. Zaillenthal. 
Oberst Alfred Heinlein. 
Major Alois Edl. v. Laube. 
Major Hugo Huslig *). 
3. Regiment. 
Oberstleutnant Hohann Andreatta Edl. v. Kreidburg. 
Major 2gncy Fürmkranz. 
Oberstleutnant Fohann Truhlar. 
Oberstleutnant Arnold Wilburger v. Wilburg. 
Major Peter Altenburger. 
4. Regiment. 
Oberst Benjamin Bonmassar. 
Oberst Hofbauer. 
Oberstleutnant Erich v. Preu ;u Eorburg und Lusenegg 2). 
Fedes Ersatzbataillon gliederte sich in den Bataillonsstab, eine Anzahl von Ersatzkompagnien, 
eine Maschinengewehrersatzkompagnie, eine Stabsabteilung, später eine Wachkompagnie, zuletzt 
eine Superarbilrierungsabteilung und in die Rekonvaleszentenabteilung. Den Ersatzbataillonen 
unterstanden ferner die Garnisonswerkstätte, die Offyierseinkaufstelle, Garnifonsmenagen ufw. 
tz Ersatzbataillons-Adjutanten: Hptm. Adalbert Homa (bis Mai 1015), 
Mjr. Hans Tesar (Mai bis September 1915), 
Hptm. Zerrucio Antoniolli, 
Hptm. Adolf Tatzner. 
-) Ersatzbataillons-Adjutanten: Hptm. Johann Dereani (bis Mai 1915), 
Hptm. Emil Eartler (bis Mitte Oktober 1916), 
Hptm. Karl Wendlik. 
405
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.