XXX Orts-, Namen- und Sachregister.
Payer, Dominikalbesißer
Paysser, die
Pawanger, Jakob, Baumei¬
ster
Peckenzell, Freyherr von 257,
Pehring
Penetsdorf
Penesed
P engering
Pennewang 454,
Pentele, Uhrmacher in Salz¬
burg
Penzing
Pernau 36, 2ZZ, 415, 435,
Perndorf 265,
Pernecker, die
Pergler, Mahler
Periger, Konrad, Pfarrer
Perkheim und die Perkheimev
25, 32,. 335, 405 bis
403,
Perlen
Perschling
Pertmannshub
Pesendorf
Pesigen
Pest, die 12, 252,
Petersstift in Salzburg
Pettenfürst 402,
Pettenheim
Pettighofen
Peurbach und- die Peurbacher
15, 27, 37 bis 51 und 57
331, 332, 336 bis
Peurbacher, Georgius, der
berühmte Mathematiker
Pfandungsrecht
P'faffenberg
Pfaffendorf 363,
Pfaffing 15, 227, 395, 397
Pfarren, alte und neue 158
Pfarren, welche zur Zeit des
Protestantismus mit katho¬
lischen Priestern beseht wur¬
den 32, 33
Pfarrer, mehrere von Effer-
ding 242
Pfarrhofgries 384
Pfarrhofwies 416
Pfarrhofsberg j 216
Pfarrwiese 4o6
Pferdezucht 122
Pflanzenreich 109
Pfliegl, die von 339, 453
Pfullinger, die gottlosen 103
Philippsberg 348
Piber . 268, 366
Pichl 14, 225, 343, 357,
361, 363, 390, 420
Pichler, die 376
Pichler, Frz. de Paula, Chro¬
nist von Michaelbeuern 280
Pichlwang 11, 160, 383, 399
Piesing 343
Pilati, das Geschlecht 29,
235, 415, 419
Pilch, die 29, 374, 375
Pilgersheirn^ 17
Pilling 383
Pillweins Mühl- und Traun¬
kreis 199 bis 203
Pilsbach 11
Pimmingsdorf 352
Pindter von der Au 352
Pinning 456
Pirchwang 11
Pirichhueb 235
Pirmin , der heilige 309
369
374
259
327
258
286
263
348
456
391
258
437
264
235
291
391
455
106
265
406
217
265
267
456
403
210
278
344
343
20
347
455