Volltext: Der Hausruckkreis (3. 1830)

'412. Distrikts- Kommissariat Burg Wels. 
Das Schloß gehörte früher den mächtigen Grafen von 
Schaumburg, 145.4 dem Sigmund v. Kirchberg, 
1559 den St arhembergern, 1591 dem Karl Frey¬ 
herr 11-von Gera, nach ihm dem Sigmund Adam v. 
Abensberg und Traun, 1599 dem Wolfgang Frey¬ 
herrn von Polheim, hierauf dem Georg Hack von 
Bornimbs, 1613 dem Joachim Freyherr« v. Hack, 
1697 dem Johann Konstantin Freyherrn v. Kan- 
then,seit i?7i den Grafen v. Firmian in der Leopolds¬ 
krone bey Salzburg. (Wißgftll; Hoheneck IL 1543 III. 68, 
69, 642.) 
Zur Pfarre Holzhausen gehören diese 8 Ortschaften: 
Grillenparz, Holzhausen, Jebenstei», Lehen, Niederprie- 
sching, Oberpriesching, Ottenham und Unterholz mit in 
Hausern, 169 Wohnparteyen, 672 Einwohnern. 
Holzhansen, ein Pfarrdorf mit 15 Häusern, 25 Wohn¬ 
parteyen, 79 Einwohnern, 5/4 Stunden von Mistlbach, 
Buchkirchen und Freyling, 1 von Oftering, 1 1/2 von der 
Scharten. 
Die kleine Kirche ist dem heil. Veit gewidmet, die Zeit 
ihrer Erbauung und Einweihung unbekannt. Sie erhielt 
1735 einen paffendern Altar mit einem schönen Bilde von 
Bartholomäus Altomonte, 1749 für die Karmelit- 
terinnen in Linz gemahlt. 
Auf der Rückseite eines alten Gemähldes findet man, 
daß Konrad Schütz von Holz hausen diese Kirche 
gestiftet habe. Wann er lebte, weiß man nicht. Anna 
C h r i st i n a Sch ü tz von H 0 l z h a u se n, eine Urenkelinn, 
wurde 1668 mit Johann Christian von Boineburg 
vermählt. (Höh. II. 585.) 
Zwey große marmorene Leichensteine verkünden, daß 
hier Pfarrer Ostermann Condarffer 1505, Pfarrer 
Vitus Baldauf 1526 starb. 1615 und 1618 wurden 
Familienglieder der Hack von Bornimbs, 1616 Wolf 
Christoph Jägernreuther in diesem Gotteshause be¬ 
graben. (Höh. I. 255, 254, 445.) 
Die Reihe der hiesigem Pfarrer fängt mit 1505 nach ei¬ 
nem Brande an, welcher Holz hausen in Asche legte. 
Andreas Kraft (f 1704) , Karl Wunderlich 
(f 1726) sind als Wohlthäter ihrer Pfarre aufgezeichnet.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.