Volltext: Der Mühlkreis (1. / 1827)

18 
Geschichte . 
nigs wiesen a ) , Dimbach , Kreutzen , Grein , 0« * ren , Mitterkirchen re . genannt . ( Kurz 4r Th . 419 ) . Garen ist uns schon oben vorgekommen ; von Mitter - kirchen werden wir bey der Pfarrsbeschreibung ein res Datum erfahren , als hier . 
Bey der Stiftung des Klosters WilHering im Jahre i>46 durch Udalrich und Cholo von Wilhering ( scheinlich aus der Familie von Wachsenberg ) sehen wir , daß die Hälfte des Marktes »Ottenshaimb« und das Recht derUeberfahrt , ferner Jbenberg , Grebling , die Hälfte des Böhmerwaldes , endlich ein Theil des Loben bes ( Leonfelden ) an dieses Stift gekommen sind . In der Pfarre Gramastetten hat das Kloster Noch einen than , besten Haus - Name Grebling er ist ; im walde hat Wilhering schon seit undenklichen Zeiten keine sitzungen mehr ; daher auch nur angegeben werden kann , daß der Theil des Böhmerwaldes , der dem Kloster gehörte , bis zum Flusse Moldau sich erstreckte . ( Kurz 4rTh . 527 bis 529 ) . 
Ebenfalls u46 genehmiget und vermehrt der paff . schof Regi übe rt die Stiftung des Otto von Machland zu Waldhausen . Nebst anderen werden in dieser Urkunde der kleine Fluß Sarmin g und St . Georgen zwischen bach und Königswiesen genannt . ( Kurz 4r Th . 419 — 422 ) . 
Auch König Konrad bestätiget 1147 die Stiftung Ot - to's zu Waldhausen , wobey außer dem Sarmingbache der Gränzfluß Jsper , der Darberger - und Glorwald ( 1 / 2 Stunde von Waldhausen ) und der Weidenbach bey Hirschenau ( 2 Stunden von Waldhausen ) angeführt sind . ( Kurz 4r Th . 42s und 426 ) . 
Da zugleich Bischof Reginbert im I . 1147 Otto's Stiftung bestätiget , und die Besitzungen der Probstey Wald - tz ausen aufzählt , nennt er außer bereits angegebenen oder in Unterösterreich gelegenen , und deßwegen hier nicht führten Orten , auch St . Thomas oberhalb Windhag . ( Kurz 4r Th . 427 — 435 ) . 
1151 bestätiget Papst Eugen HI . die Besitzungen des Klosters Bäumgartenberg und nimmt es unter seinen beson - 
a ) Königswiesen erscheint auch in der Urkunde vom Jahre 1154 , wo Bischof Konrad von Passau den Streit zwischen Baum - gartenberg und Waldhausen schlichtet . ( KurzZrTh . 396 ) .
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.