Volltext: Der Mühlkreis (1. / 1827)

Geschichte . 
16 
Im nähmlichen Jahre schenkte ein Edler mit Nahmen Friedrich die Kirche zu Münzbach und ein anderer mit Nahmen Sighard die Kirche zu Wartberg an das wähnte Stift . ( Annalen von St . Florian ) . 
ms befreyet Leopold der Heilige alle Güter des Stiftes St . Florian von der Zehentabgabe in der Ried - mark , oder wo immer in dessen Besitzungen am linken nau - Ufer gelegen . Ganz gewiß gehörte also damahls die Riedmark schon zur Mark Oesterreich . ( Hormayr's schenbuch für die vaterländische Geschichte . Jahrgang 131z 
S . 106 , 107 , 143 ) . 
1122 verlieh Bischof Regin mar von Paffau dem Stifte St . Florian die Pfarre Gutau im unteren viertel , St . Leonhard war eine Filiale davon . Gutau wurde vom Stifte im 18 . Jahrhunderte um die neu errichtete Pfarre St . Gotthard im oberen Mühlviertel vertauscht . 
In eben diesem Jahre schenkte Reginmar nach St . rian die Pfarre Ried , und nahm dafür Münzbach ; Mauthausen gehörte zu Ried . 
1125 schenkt ein Edler , Herrmann von Chazili - nistorf , die gleichnahmige Pfarre Kattstorf , die selbst eine alte Pfarre war , und Adalbert , ein Edler von Griez - b a c , die Pfarre L a s b e r g an das Stift St . Florian ; St . Oswald gehörte dazu . Ob Grünbach und hag schon damahls Filialen davon waren , oder ob Grün - bach eine Mutterkirche gewesen , ist unbekannt . ( Annalen des Stiftes St . Florian ) . 
Unter den Zehenten , welche Bischof Reginmar von Paffau ( 1121 bis 1158 ) dem Hochstifte wieder zubrachte , wa - . ren die Pfarrzehente von Falkenstein , Lizze ( Linz ? ) re . L Er mußte aber dem Markgrafen Leopold dafür andere für das von ihm gestiftete Mariazell überlassen . ( Buchinger ir Th . 142 ) . 
1136 waren Steyreck und Wind eck ein thum der »mächtigen und vornehmen Herren von Ehuenring» ( Hoheneck ir Th . 6oö . 548 . 3r Th . 90 ) . 
1137 . 1159 . Leopold der Freygebige , Herzog von Bayern und Markgraf von Oesterreich , Sohn Leopolds des Heiligen , und Bruder Heinrichs Jasomirgott , verzichtet gegen das Stift St . Florian auf seine Ansprüche
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.