Volltext: Der Mühlkreis (1. / 1827)

Grä 
83 
n z e n . 
Kerschbaum und beyde Thiergrub nebst Zugehör , und was jenseits des alten Schiffwegs an der großen Mühet lag . ben an fand Margarethen abent nach dreyzehenhundert jar vn . in dem fünf und achzigkisten jar . u . s . w . « ( Buching . 2r Bd . S . 6i ) . 
Da es ferner an diesem Gränztheile in den Jahren 1537 , 1570 , 1581 , 1582 , 1594 , 1642 , 166z , 1713 re . , bald wegen dieser , bald wegen jener Ursache zu Streitigkeiten kam , so wurden die obwaltenden Hinderniffe durch eine von reich und Paffau zusammengesetzte Gränzausmarkungs - mission unterm 12 . bis 19 . November 1765 aus dem Wege geräumt , und das Protokoll über das vollbrachte Geschäft am 21 . November darauf von dem k . k . Landrathe , mas Karl Baussart Edlen von Sonnen seid und dem paffauischen geheimen Rathe und Hofkammer - Direktor Friedrich Sigmund Doberschitz als Gränzausmes - sungs - Kommissären zu Engelhartözell im Hausruck - kreise unterzeichnet , in welchem zu gleicher Zeit Gränzre - gulierungen geschahen . 
Die westnördliche und westliche Gränze des Mühlkeises fängt sich nun am Pleckenstein a ) im nannten Haindl an dem Orte an , wo vormals rückwärts das Königreich Böhmen , rechts daö Amt Jandelsbrunn und links der Stift Schlägel'sche Bezirk aneinander gränzten . Da ist ein dreyeckiger mit der Jahreszahl 1765 und mit Uro . 1 zeichneter Hauptmarkstein gesetzt , mit der Kehrseite gegen Böhmen gestellt , und in demselben rechts die hochfürstlich - paffauische , links die österreichische Landeswape eingelassen . Von hier läuft die Gränze nach dem gezogenen Graben bis zudem Ursprünge des Gegend ach es ; von da in den sterbach , vom Finsterbache in daö Osterwasser , ' von diesem in die Ra na , von der Rana in das Scheid - und Lintenbächchen und von diesem nach und nach wie die vorhergehenden über Baugründe und Fahrtwege mitunter in den Dä n delbach bis zu seinem Ausflusse in die Donau auf den Jochenstein hin . Weil ^>ie Fischerey auf diesen Flüssen zwischen Oesterreich und Paflau ( nun Bayern ) getheilt ist , so sind diese natürlichen Gränzlinien mit Marksteinen ( in 
a ) Man schrieb auch Plechenstein , Bleckhenstein , chentenstein . Plättchenstein , Blechartstein , und Plöckenstein . Er ist nach Liechtenstern ( ir SS . S . 233 ) 2594 Wiener - Fuß hoch . 
F 2
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.