Volltext: Neuester Wegweiser durch Linz und seine nächste Umgebung

113 
sind Kreuz - Erhöhung und Kreuz - Erfindung . Alle Freitage in der Fasten wird bestimmt Messe gelesen , und seit 1837 durch den wohlthätigen Sinn der hiesigen alten Hofbäuerinn oder Lohnkutscherinn Gruber auch alle Sonntage . ' 
Der hierbei befindliche kleine Gottesacker entstand 1786 . Das Kirchlein / Maria Thal , wurde 1690 durch einen Kauf' wann von Linz zu bauen angefangen , von einem Wiener mann« ausgebaut , 174 - 6 renovirt Und der Plafond von Heind l zu Wels in Fresko gemahlt . Da werden besonders an den genannten goldenen Samstagen Messen gelesen , Das von abgesonderte Pechhaus ruhet auf 8 gemauerten Pfeilern ; es nimmt sich dieses sammt allen Uebrigen vom jenseitigen Ufer besonders gut aus , und erinnert recht angenehm an die große Karthanse des H . Bruno bei Grenoble . 
AM Kalvarienberge finden sich öfters fromme Bether ein , lind selbst noch an manchem späten Sommerabende erblickt man hin und wieder kommende Gestalten , wenn ein einsamer ziergang dahin führte Ein Mondscheinabend wirkt hier ergreifend . 
Die kirchlichen Norma - Tage , an welchen weder Bälle noch andere Lustbarkeiten statt haben dürfen . 
In der Fasten , vom Patm - Sonntage bis einschlüßlich des Oster - Sonntages ; Maria Verkündigung ; Pfingst - Sonn - tag ; Frohnleichnamstag ; Maria Geburt ; am Festtage des H . Leopold , als Landes - Patron ; den 22 . 2g . 24 - und 25 . zember . 
Die Kirchenmusik . 
Der erste , welcher den Kirchengesang 1022 auf seinen Reisen lehrte , war Guido , ein Benediktiner des Klosters Pamposa im Herzogthume Ferara . 
Als Einführer der Kirchenmusik in Oberösterreich wird Friedrich von Aich genannt , Prälat in Kremsmünster von 1275 bis 1327 . 
Dem Peter Aloys Palestrina dankt die römische Kirche 1555 die Beibehaltung der Kirchenmusik . Der ralbaß wurde 1615 vom Mailänder Ludwig Viadanna iriit Bezifferung erfunden . 
1782 ward vom Kaiser Joseph II . ein deutscher Gesang 
8
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.