Volltext: [Der Weltkrieg 1914 bis 1918 / Die militärischen Operationen zu Lande ] ; Der Weltkrieg 1914 bis 1918. Die militärischen Operationen zu Lande. 14,1 Die Kriegführung an der Westfront im Jahre 1918 : [Hauptbd.] (14,1 1944)

III 
8) B, C S. 228 Z. 4 v. u.: Die Abwehr des.. 
In A Sp. 230 Z. 26: Die verhältnismäßig leichte Abwehr des.. 
9) B, C S. 237 Z. 7—9: . . daß Mezieres . .. gewesen zu sein. 
In A Sp. 239 ist dieser Satz nur als Fußnote 1 angeführt. 
10) B, C S. 237 Z. 21—26:.. nachdem die Oberste Heeresleitung...zu er¬ 
ledigen. 
In A Sp. 239 sind diese Ausführungen nur als Fußnote 2 angeführt. 
11) B, C S. 240 Z. 2 v. u. — S. 241 Z. 1: Der Angriff... geführt worden. 
In A Sp, 242 Z. 2 v. u. — Sp. 243 Z. 3: Der Angriff des 30. März war mit 40 
deutschen Divisionen, davon zwölf zum ersten Male eingesetzte Angriffs-Divi¬ 
sionen, mit fast 3 Ö00 Geschützen, davon über 1 000 schweren, gegen 33 eng¬ 
lische und französische Divisionen mit insgesamt ebenfalls fast 3 000 Geschüt¬ 
zen, davon fast 1 000 schwere, geführt worden. 
12) B, C S. 258 Z. 10—29: Vielleicht aber hätte man ... Offensive gegen die Engländer .. 
In A Sp. 260 Z. 17—2 v. u.: Vielleicht aber hätte man bei Verzicht auf gleich¬ 
zeitigen Angriff gegen die Franzosen, die zunächst nodi keine große Gefahr be¬ 
deuteten, die gegen die Engländer kämpfenden Divisionen sehr viel früher durch 
frische ersetzen und durch bevorzugte Ausstattung mit Kolonnen auch ausrei¬ 
chend versorgen können. 
Wenn man sich vergegenwärtigt, daß am Vorabend des Mars-Angriffs, der die 
Offensive gegen die Engländer wieder in Gang bringen sollte, hinter der 17. 
Armee vier, hinter der 2. eine, hinter der 18. aber neun frische Angriffs-Divisio¬ 
nen sich befanden oder anrollten und sechs in Flandern für Georgette bereit ge¬ 
halten wurden, so gewinnt man den Eindruck, daß schärfere Zusammenfassung 
der Kräfte gegen e i n Ziel, und zwar gegen die Engländer, wie es ursprünglich 
geplant war und die Heeresgruppe Kronprinz Rupprecht mehrfach wieder vor¬ 
schlug, vielleicht doch zweckmäßig gewesen wäre. 
Der Hinweis der 18. Armee vom 20. März, daß die Südflanke der Offensive 
gegen die Engländer . . 
13) B, C S. 260 Z. 10—12: Neben diesen ... herangezogen werden. 
In A Sp. 262 hinter Z. 10 fehlt dieser Satz. 
14) B, C S. 272 Z. 15—14 v. u.: Damit war .. . eingeengt. 
In A Sp. 275 Z. 24 fehlt dieser Satz. 
15) B, C S. 275 Z. 5—7: Die Ziele allerdings ... lagen noch in weiter Ferne. 
In A Sp. 278 Z. 5—8: Die weiten Ziele allerdings ... hatten nirgends erreicht 
werden können. 
16) B, C S. 279 Z. 1—2: Bei . . . erzielt. 
In A Sp. 282 Z. 1 fehlt dieser Satz. 
17) B, C S. 285 Z. 21—23: Abweichend von . . . General Ludendorff . . . 
In A Sp. 288 Z. 21—23: Als Ergebnis seiner Eindrücke bei der 4. Armee, die 
allerdings von deren Auffassung zum Teil entscheidend abwichen, berichtete 
General von Kühl nachmittags an General Ludendorff . . 
18) B, C S. 288 Z. 17—19: Der Gedanke einer umfassenden Operation . . . wurde auf¬ 
gegeben. 
In A Sp. 291 Z. 17—19: Der Gedanke des konzentrischen Angriffs . . . wurde 
wieder aufgegeben.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.