Volltext: Historische Ephemeriden über die Wirksamkeit der Stände von Österreich ob der Enns

496 
Landhaus. 
Verschleissbude ausserhalb des 
eisernen Gitterthores. 1782. 
— 128. 
- Wasserleitung-, 1579 angelegt. 
115* 
Wiederaufbau des Landhauses 
nach dem Brande kostete 
256.709 fl. — 1800. — 134. 
Wohnung der Verordneten Star¬ 
hemberg, Harrach etc. 1660. 
— 123. 
— des Syndicus. 98. 125. 
— des Secretärs. 106. 125. 
— des Bauschreibers. 125. 127. 
— für Beamte und Exercitien- 
meister. 118. 126. 130. 133. 
— für den Thürhüter. 106. 127. 
130. 
Ziegelstadel, alter, unterhalb 
des kais. Schlosses. 107. 
Landkanzlei, Taxen für die. 141. 
Landleute, Aufnahme neuer. 1630. . 
— 178. 
Landmannseinstand. 1748. — 80. 
Landmannsordnung vom 8. April 
1596. — 174. 
— vom 14. Juni 1615. — 176. 
— vom 29. November 1644. — 
178. 206. 
Landmannschaft; Entstehung und 
Entwicklung. 171 ff. 
— Erfordernisse zur Erlangung der. 
W5- 
— deren Verleihung (Einstands¬ 
privileg 1628). 177. 
Landmannstaxen. 177. 179. 180. 
Landrathsstellen; Besetzung mit 
Landesmitgliedern. 146. 148. 
— zwei vom Prälatenstande. 1627. 
— I5I- 
Landrecht; dessen Handhabung 
nach dem Innsbrucker Libell. 
1518. — 140. 
— anstatt der Landeshauptmann¬ 
schaft. 1749 bis 1754. — 81. 
156. 
Landrechte; deren Unterbringung 
im Landhaus. 1783. — 129. 
— Präsidium bei den. 152. 
Landrechtsordnung von 1535. 
— 140. 
— von 1627. — 151. 201. 
Landrechtssitzungen. Ueberlas- 
sung der Rathsstube für die¬ 
selben., 1590. — 118. 144. 146. 
Landrobot. 1721. — 232. 
Landschaftsphysiker. 255 fr. 
— Aufhören derselben. 1815.—272. 
Landschaftsschule. 
A n o m ä i s c h e s Haus u. Garten um 
3500 fl. angekauft. 1602. — 43. 
Bereiter aufgenommen. 47. 
Bücherkatalog. 1611. — 45. 
Enns. Daselbst die Schule von 
1567 bis 1574. — 40. 115. 
Eröffnung der Schule. 1550. 
— 40. 115. 165. 
Eechtmeister. 1613. — 45. 
F rey n, Sitz; zur Schule vermacht. 
1577. — 40. 
-— an Geymann verkauft. 1593. 
— 41. 
H a n d s t i p e n d i e n eingeführt. 
1635. — 47. 
Hochschulen; Darlehen und 
Unterstützungen zum Besuche 
derselben. 45. 
Horstauer; Stiftung. 1608. 44. 
— Leichenrede für ihn. 117. 
Jesuiten; Einräumung der Herr¬ 
schaft Ottensheim an dieselben. 
1628. — 46. 
—• Uebertragung d. Unterrichtes 
an die. 1629. — 47. 
Instruction f. d. Rector. 1567. 
— 40. 
—- für die Schulinspectoren. 1569 
und 1586. — 40. 41. 
Landhaus in Linz. Wiederbeginn 
der von Enns übersiedelten 
Schule. 1574. — 40. 
Lehrer (Collegen): Calamini, 
Conradi, Camerari und Läthy. 
1576. — 41. 
Magister: Lorenz Püchler. 1574. 
— 40. 
— Jordan aus Wittenberg. 1610. 
— 45- 
— Rauschart. 1614. — 45*
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.