Volltext: Geschichte und Geschichten um Friedberg

wurde die Telegrafenleitung aufgeteilt. Im Markte wurde 
der Park angelegt. Anreger war Kaplan Hermann J. Vora- 
berger. 
Unter Dechant Eduard, meift auf Betreiben feiner eifrigen 
Kapläne Isfried Hilber, Benedikt Sobotka, Dominik Wat?inger, 
wurde viel für die Kirche geleiftet. 
1862 wurden die Kirchen(tühle ausgebeffert, die Kanzel 
und die Seitenaltäre renoviert, wozu die Pfarrgemeinde 
800 fl leiftete, den Re|t das Stift. Der Herr Prälat von 
Schlägl fpendete die weisen, roten und fchwarzen Dal- 
matiken und andere Paramente. 
1894 wurden die Kreuz wegbilder in der Kirche an- 
gefchafft. Maler Jofef Mafchke aus Reichenau bei Gablonz 
um 161 fl, die Rahmen von Linzinger aus Linz (210 fl), 
Gemeinde leiftete 450 fl, der Reft wurde auf das „Hl. Grab" 
verwendet, das auf 535 fl kam und von Schönbauer 
(Krummau) flammt. 
Der Tifchler Gregor Jungwirth machte neue Kirchen- 
ftühle. Die Sakriftei neu gebrückt. 
Durch die Bemühungen des Herrn Kaplans Isfried 
Hilber wurde der Kreuzweg auf die „Hohe Marter" her¬ 
gestellt. Maler Wutfchl aus Linz, je ein Bild 10 fl. Steinmetj- 
arbeiten |tammen von Jordan Wiltfchko aus Hörit? (à26fl). 
Der Ausnehmer Adalbert Donabauer aus Lippen fpendete 
dazu 600 fl. 
Ein neues Speisgitter. Zeichnung von Schönbauer. 
Eifenarbeit von Renger in Krummau (87 fl). 
Anfangs November 1894 kamen drei gemalte Glas- 
fenfter ins Presbyterium. Die Fenfter kofteten 900 fl. Dazu 
leiftete die Gemeinde 180 fl, den Reft das Stift. 1895 mufrte 
das Turmkreuz herabgenommen werden, da es herab¬ 
zufallen drohte. Es zeigte (Ich, da|? die Kugel durchfchoffen 
war. Das Waffer fieberte durch auf den Helmbaum, der 
allmählich verfaulte. Den Schuf? foil vor zirka 20 Jahren 
der Sohn der Steinhauferin Pernfteiner (hinter der Kirche) 
in der Weihnachtsnacht im Scherze abgegeben haben. So 
Jagten die Leute. Derfelbe ift vor einigen Jahren in der 
Erms (als Viehtreiber) ertrunken. 
48
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.