Vorwort.
Gehe hin, liebes Büchlein, und erfreue die Friedberger und die
Pfarrangehörigen und die Nachbarn und die vielen Freunde des Böhmer¬
waldes, wie du mich erfreut hast, als idi dich zufammenstellte ! Was ich
erzähle, ist Wahrheit. Ich habe es entnommen der Pfarrchronik, die von
Pfarrern von Friedberg gefchrieben ist, entnommen den Urkunden, die
ich im Pfarrarchiv vorfand, entnommen auch geschichtlichen Werken, die
von den Ereignissen, die fleh im Böhmerwald abgespielt haben, handeln.
Auch alte Leute habe ich gefragt. Es gibt solche, die ein gutes Gedächtnis
haben und anschaulich zu erzählen wissen. Weil ich auch folche Erzählungen
benützt habe, wähle ich den Titel „Geschichte und Geschichten um Friedberg".
„Geschichten" hält man nicht immer für wahr, aber sie werden gerne
erzählt und doch wieder geglaubt.
Unrichtigkeiten, Irrtümer können vorkommen. Wer síe findet, mag
mich aufmerkfam machen! Manches habe ich nicht erzählt: z. B. von der
Zunftzeit, von der Familie Greipl, die ein großes Leinengeschäft hatte
und längere Zeit 100 und mehr Weber, beschäftigte, von der Gemeinde,
dem Rathause u.s.w.
Darüber mag ein anderer schreiben ! Er wird auch fühlen, daß es
— abgesehen von der Kritik — Freude bereitet, für die Heimat zu arbeiten.
Friedberg, im Dezember 1934.
Petrus Dolzer,
Dechant.