Volltext: Landeskunde von Oberösterreich

1 
Anmerkung. 
Folgende Werke wurden bei der Darstellung der geographischen Ver¬ 
hältnisse des Landes ob der Ens benützt: 
1. Jahresberichte des österreichischen Alpenvereines. 
2. Mehr „Die climatischen Verhältnisse Oberösterreich's mit beson¬ 
derer Berücksichtigung auf den Sommerausenthalt" (28. Jahresbericht über 
das Mussum k'iauolsoo-OarolLuum 1869). 
3. Ehrlich „Oberösterreich in seinen Natur-Verhältnissen." 
4. Statistisches Handbüchlein für das Jahr 1869, herausgegeben von 
der k. k statistischen Central-Commission. 
5. Jahresberichte der oberösterreichischen Handels- und Gewerbekam¬ 
mer (Jhg. 1868-1871). 
6. Bevölkerung und Viehstand von Oesterreich ob der Ens nach den 
Ergebnissen der Zälung vom 31. Dezember 1869, herausgegeben von der 
k. k. statistischen Central-Commission. 
7. Jahresbericht des k. k. Ministeriums für Cultus und Unterricht 
für das Jahr 1870. 
8. Der Oberösterreicher. (Jhg. 1871). 
9. Pritz Geschichte der Stadt Steyr. 
10. Greistorfer „Die oberösterreichischen Dialectdichter" (Programm 
des Linzer k. k. Gymnasiums für das Schuljahr 1863). 
11. Schematismus der Diözese Linz (Jhg. 1872). 
12. Seibert „Das Wichtigste aus der Landeskunde von Oberösterreich." 
13. Krackowizer „Heimatskunde von Oberösterreich." 
14. Wurzbach „Biographisches Lexikon." 
15. Müller „Allgemeines Künstlerlexikon." 
16. Pillwein „Geschichte, Geographie und Statistik des Erzherzogtums 
Oesterreich ob der Ens und des Herzogtums Salzburg." 
17. Lamprecht „Historisch - topographische Matrikel des Landes ob 
der Ens." 
18. Schmued „Leichtfaßliche Darstellung der Verfassung der im 
Reichsrate vertretenen österreichischen Länder." 
19. Hartenschneider „Historisch-topographische Darstellung des Stiftes 
Kremsmünster." 
Druckfehler. 
Seite 51, statt Ottokar II ist zu lesen: Otto II. 
101 
„ dem „ „ 
„ den 
140 
„ 1539 „ „ 
„ 1593 
166 
„ Haupmacht „ „ 
„ Hauptmacht.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.