Volltext: Das Schützenregiment Graz Nr. 3 und der steirische Landsturm im Weltkrieg 1914 - 1918 II. Band (II. / 1931)

-——- 
ten, von der anderen Seite kommend, in ihre Reihen ein. Wie am Schnürchen 
arbeiten die beiden Gruppen Schreinlechner und S p i e g l e r zusammen. 
Schon sind weitere Leute heran und besetzen, trotzdem der Kampf noch um sie 
tobt, die Fenster des Blockhauses. Dröhnend platzt eine durch das Fenster 
geworfene Handgranate, während Schreinlechner mit wenigen Leuten 
tollkühn das Blockhaus stürmt. Ein kurzes, erbittertes Ringen — — und der 
Mut der kleinen Schar hat gesiegt. Während die Blockhausbesatzung sich ergibt, 
trachten entfernter stehende Italiener in der Flucht ihr Heil zu suchen. Doch 
zu spät! Schon hat die südl. der Armierungsstraße vorgegangene Abt. ihnen den 
Weg durch Feuer verlegt. Die vordersten Flüchtlinge stürzen getroffen zusam¬ 
men, der Rest des Feindes ergibt sich. Die 10. Komp, macht 3 Offiziere und 
200 Mann zu Gefangenen und befreit die gefangenen 26er, unter denen sich auch 
ihr verwundeter Komp.-Kmdt., Hptm. K o r d i k, befand. Außer den Genannten 
zeichneten sich u. a. noch die Ins. Feiertag, Filipowski, Gastl, Hai¬ 
der, Patynek, Schmid Lorenz und Werdisch besonders aus. Die 
todesmutige Tat der 10. Komp, und ihres wackeren Kmdtn. vereitelte den 
Durchbruch des Gegners. Sie bot ein rühmliches Beispiel hervorragender Tapfer¬ 
keit und besonderer physischer Leistungsfähigkeit der Truppe und selbständigen, 
initiativen Handelns im geschickt angelegten und rasch durchgeführten Angriffe. 
Der tapfere Fldw. Schreinlechner wurde mit der Gold. T.M. ausgezeichnet. 
Die 22. L.I.T.D. hatte zunächst den Raum um Mte. Meata, in weiterer 
Folge den Raum zwischen Assa- und Potule-Tal zu gewinnen. Die 18. IBrig. 
führte den Angriff aus Mte. Meata und Höhenwand südl. davon durch. Durch 
einen kräftigen Stoß nach Süden hatte die 43. IBrig. diesen Angriff zu unter¬ 
stützen. Die Gruppe Reinhold, bestehend aus 11., 12. Komp., L.I.R. 26, 3/4 
1. Baon und 4. Komp. L.I.R. 3, hatte sich unter Zurücklassung von Sicherungen 
gegen den Raum Mte. Cucco derart auf Cima dell' Arsenale zu verschieben, daß 
bei Morgengrauen ein überraschender Stoß nach Süd den Grat südl. Cima dell' 
Arsenale bis östl. Mga. Portule erreiche und eine fdl. Flankierung von Ost 
unmöglich mache. Zusammen mit dem Baon Hausner bildete Obstl. Rein¬ 
hold die Kampfgruppe P a s s y. Die Kampfgruppe T e n n e r, 9., 10. L.I.R. 26, 
2. und 3/4 III. L.I.R. 3 sowie das II. Baon I.R. 11, hatte den Angriff auf Mte. 
Cucco durchzuführen. Um 7 Uhr des 25. Mai ging auch der Rest des III. Baons 
M i l l a n i ch befehlsgemäß mit der 9. Komp. G s e l m a n n, 12. Komp. Kett- 
l e r, der MG. H o s ch e k und der IGA. S ch w e tz auf dem Höhenrücken hinter 
der Gruppe Kisvarday vor. Gleichzeitig traf das II. Baon I.R. 11 Obstl. 
Lasek auf La Bochetta ein. 
Das Baon L a L e k trat um 12 Uhr die Vorrückung an. Einzeln nach vorne 
gesammelt, gelangte es kompagnieweise in das Portule-Tal, nördl. der Mlga. 
Portule. Durch weitere Verschiebung entwickelte sich das Baon zur Schwarm¬ 
linie in der Richtung gegen Süden. Der linke Flügel stand am Steilhang Cima 
45
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.