Volltext: Das Schützenregiment Graz Nr. 3 und der steirische Landsturm im Weltkrieg 1914 - 1918 II. Band (II. / 1931)

in dem freien, baumwuchslosen Gebirgsgelände die Herstellung von Deckungen. 
In Schneelöchern stehend oder hinter Felsen hockend, mit dem Gewehr in der 
Hand, allen Unbilden der Witterung ausgesetzt und dem Gegner weithin sichtbar, 
erwartete die Truppe einen neuen Angriff des Feindes. 
Die Besetzung des Corno di campo Verde erfolgte zu einer Zeit, als das 
Baon Hausner noch nächst 2101, die aus dem Assa-Tal aufgestiegenen Abt. 
noch weit westl. um den Mte. Meata kämpften. Die rasche Gewinnung des Corno 
di eampo Verde erleichterte auch wesentlich die Vorrückung des Baons Mjr. 
Hausner gegen die Höhe Lima bei Arsenale. Der Fd. war durch den Verlust 
des Campo Verde überrascht. Schon bei der Besitznahme des Höhenrückens 
zeigte sich größere Bewegung beim Gegner im Galmarara-Tale. Es war zu er¬ 
warten, daß der Fd. alles aufbieten werde, um diesen, ihn so empfindlich treffen¬ 
den Einbruch wieder zurückzuweisen. Unausgesetzt zog der Gegner Verstärkun¬ 
gen heran und ging um 19 Uhr zu einem energischen Angriff über. Dieser 
setzte besonders dem rechten Flügel der Gruppe S ch n e w e i ß hart zu, dem 
gegenüber der Gegner in einem gut ausgebauten Blockhaus durch Aufstellung 
mehrerer MG. einen festen Stützpunkt besaß. Trotzdem brachen drei tapfere 
Versuche, die Höhenstellung wiederzugewinnen, in unserem Ins.- und MG.-Feuer 
zusammen, wobei sich die MG. unter Lt. D e w a t y und Fhr. R i z z i besonders 
hervortaten. Durch besondere Taten hatten sich außerdem Fldw. Kern, die 
Zgsf. Quantitsch, Pen dl und Rath, sowie Gest. Felder ausgezeichnet. 
In der Nacht gelang es endlich, der Gruppe S ch n e w e i ß die Menage zuzu¬ 
schieben. Eine kurze Strecke mit Tragtieren transportiert, mußte sie dann über 
die Kempel-Höhe und Casara Trentin in vielstündigem, beschwerlichstem Marsch 
bei Nacht und Nebel von den eig. Leuten weitergetragen werden. Auch am 25., 
26. und 27. Mai hielt die Gruppe S ch n e w e i ß, allen Angriffen des Gegners 
trotzend, aus Corno di campo Verde stand. Die 6. Komp. S ch a ch n e r und die 
8. Komp. Edelhauser standen mit der M.G.A. Siegel in der Feuerlinie. 
Der 6. Komp. Lorenzoni oblag die Sicherung gegen Norden, während die 
7. Komp. Woloczanski als Gruppenres. am Westhang des Bergrückens 
lag. Rechts davon stand, zur Gruppe gehörend, das I. Baon L.J.R. 26. Die 
Kämpfe auf Corno di campo Verde sind infolge Überwindung außergewöhnlicher 
Terrainschwierigkeiten durch hervorragende physische Leistungen einer isolierten 
Truppe im Hochgebirge besonders beachtenswert. Durch die rasche, heldenhafte 
Besitznahme und Verteidigung des Corno di campo Verde war die Erstürmung 
des Kempel-Massives gesichert. 
Am 27. Mai nachmittags wurde die Gruppe S ch n e w e i ß von einem b.h. 
Iägerbaon abgelöst. 
Die herrlichen Leistungen österr. Truppen und nicht zuletzt die Helden- 
kämpse unseres Rgts. fanden, wie nachfolgende Zuschriften beweisen, allseits 
gebührende Anerkennung. 
4V
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.