Volltext: Innviertler Heimatkalender 1925 (1925)

49 
A eiskalta Sturm limmt, 
Ganz schwoarz wird's rundum. 
Und so wild haust der Sturm, 
End's Bam wirst a um. 
Ast blitzVs und aft krachVs 
Und aft rieselVs wia stark, 
Oes packt bi a Gruseln, 
Dös da geht bis ins Mark. 
Dös schnittzeitö Troad 
Haut da Riesel af dr Erd, 
Koa Kerndl bleibt drinn, 
Nöt ^s Abmahn is wert. 
Was Baunleut g'schaff'u, 
Was herbür bracht da Dung, 
Hat vonicht dös kloa Weibel 
In a guat^u halben Stund. 
Vonicht is iatzt alPs, 
Da£)V da ganz Sög^n, 
Wos b' HV schaust in Land 
Schaut da ^s Oelend entgegen. 
Aba iatzt denk da mein Schrocka, 
Oda haVs mt denn blendet? 
Sitzt dös WeV cifn Schubkarren, 
I mocV, i hab's kennt! 
rüpelt ma b7 Aug^n 
Und schau uu mal HV, 
Is dös Weib'l, dös kloano. 
Auf oamal dahV! 
Do? i laß mas nöt nehma, 
Was i sag, dös is woahr. 
Soll 's a Blendwerk grad gwöst seV? 
I bi do koa Noarr! 
Und dös Holz hat a Gewicht gehabt, 
A Schwärn hat da Karren, 
Dr Muada hat sö suust leicht tcV, 
Heut kann fn schier nöt dafahrn. 
Gwiß zöhn mal hat \r geraste, 
Nöt dafahrn kanns 1n frei, 
Als lag statten Klaubholz 
Am Schubkarrn heut Blei. 
Und dös glaub i heut no\ 
I Han mt nöt geirrt: 
D' Muada hat miVn Klaubholz 
A 's Oelend hoam geführt. 
Und a so is a g^wön — 
's kimmt ma nöt grad so bür — 
Denn bo selbiga Stund 
War^s bei uns im Quartier. 
Hat sö Platz -gmacht mit br Oellbög^n, 
Hat druckt und hat trieben, 
Hat wöck bo da Schuffl, 
Daß uns schier nix blieben. 
In a etliche Monat 
Warn mia einbrocha woaß b\ 
Grad so wia sie früaha — 
Und Oelend war foaßt. 
Sie dick und schö foaßt 
Und mir gripp^ndürr, 
Und so wird r& übarall, 
Wo dös WeV is zr Quatier. 
Und so weit hat sös bracht. 
Ja so geizö is gwenn, 
Bis da Aelta muaß außi, 
Weil y z'weng hat zon Löb^u. 
Do was seV muaß, muaß seV 
Da nutzt dö koa Klagen, 
Sag „Pfiat Gott!" zo da Muada, 
's Oelend wilVs a so hab^n. 
fs Willis a so hab'n, 
I muaß außi in b7 Weit, 
Muaß selba bodean, 
Iatzt is gar dö schö' Zeit. 
In A'fang haVs weh tctT, 
I Han gwoant ba da Nacht, 
Ha' g'schrian nach da Muada, 
Do neamand haVs g'acht! 
Hab tramt bo da Hoamat, 
Vo da Schulbuamazeit, 
Wann dö mia bor b’ Augfit kimmt. 
Hab i heut no mei Freud. 
Do alles bogeht, 
Di schönst7 Zeit hat a End, 
Und a Mensch, der was werden will, 
Muaß außi in br Fremd. 
Auf oamal wird's liacht. 
Als war b1 Suun g'rad aufgestiegen: 
I stach mitt’n in SuunscheV' 
Mei Hoamatstadt liegen! 
I hab zittad bor Freud, 
Ich hab gschriau bor Lust, 
's Herz hat ma klopft 
Vor Freud in da Brust. 
Mit cm hellaufrt Juchza 
Wird g'reuut iatzt, mei Btta, 
Ueba Acka und Wtefn, 
Da Hoamatstadt zua. 
Do mitVn in Renna 
Is ma gwen, daß wer schreit: 
„HalVs 7n auf! HalVs 'n auf!" 
Do i hab nimma weit. 
Iatzt renn i wia narrisch, 
Mir wird's scho bald z’biel, 
I kriag frei koan Asm! 
Do i bi bald am Ziel.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.