Volltext: Innviertler Heimatkalender 1925 (1925)

Allerlei Interessantes. 
Wie wir ständig in den Zeitungen lesen, ist die Selbstmordepi¬ 
demie hauptsächlich in den Großstädten. Die wenigsten Selbstmords 
tommen nur bei den Negern vor. 
Eingeborne Völkerstämme in Südafrika glauben an drei Seelen, 
deren Sitze der Kops, der Magen und die rechte große Zehe ist. 
Die Bibel ist bereits in über 400 Sprachen übersetzt worden. 
In Rumänien können von sechs Millionen Menschen beinahe 
Lier Millionen weder lesen noch schreiben. 
Brasilien wurde eine Geierart entdeckt, deren Schrei wie 
lautes Hundegebell klingt. 
In Newyovf gibt es eine Lehrerin, bei der Papageien das 
Sprechen lernen. 
Schlangen sind so kurzsichtig, daß sie nicht viel weiter sehen 
können, als ihr Körper lang ist. 
D.e Prima nobilis — ein Schaltier im Mittelländischen Mett 
— spinnt einen noch feineren Faden als der Seidenwurm. 
Eingefrorene Fische halten sich 14 Tage lebend frisch. 
In Westirland „kuriert" tnatt den Keuchhusten, indem man 
den kranken Kindern einen Froschkopf in den Mund hält. 
In London und Paris gibt es Geschäfte, in denen unter anderen 
Puder und Parfüm für Schoßhunde verkauft wird. 
Die rechte Hand des Menschen ist weniger empfindlich gegen 
Hitze und Kälte als die linke. 
Ein Eremit, der 50 Jahre in einer Höhle in den Vogesen ge¬ 
lebt hat, ist im letzten langen Winter fortgezogen, weil er die 
Kälte nicht mehr ertragen konnte. 
Wenn ein Chinese ein Fest gibt, sendet er jedem Gast drei Ein- 
ladungen; die erste zwei Tage zuvor, die zweite am Tage selbst 
und die dritte eine Stunde vor Beginn des Festes. 
Die Trockenlegung des Zuyderfee in Holland hat beinahe 450.000 
Morgen Land ergeben, so daß dadurch eine ganz neue Provinz 
entstanden ist. 
Ein ungarischer Ingenieur hat ein. Grammophon konstruiert, 
das nicht größer als eine Taschenuhr ist. 
Zehn wünsche einer Japanerin. 
In einer englischen Zeitung zählt eine Japanerin aus, was sie 
sich von ihrent Manne wünscht, um das Familienleven schön zu 
haben und ihm ein gemütliches Heim zu schassen: 
1. Steh', bitte, um die gleiche Zeit auf wie ich! 
2. Schimpf mich in Gegenwart von Erwachsenen und Kindern, 
Bitte, nicht ans.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.