35 links: Paroubek Franz, Restaurant 115
37 „ Wesner Anton, Lebzelter 116
39 „ Trannwieser I., Schuhmacher 117
41 „ Evangelische Pfarrgenreinde 118
43 „ Peiker Kath., Kaufmannsgattin 119
45 „ Reitmeier Josef, Schmied 120
47 „ Manhartseder Jak., Spediteur 121
49 „ Prechtl Theresia 318
51 „ Baumgartner Matth., Privat 122
53 „ Greiml Elise, Taglöhnerin 123
55 „ Stöger Ignaz, Brauer 315
2 rechts: Prechtl Theresia 87
4 „ Hofmann Franz, Eisenhandlung 86
6 „ Freifrau v. Handel, Gastgarten , 1QQ
8 „ Freifrau v. Handel, Gasthaus j 108
10 „ Unglaube Gustav, Konditor 137
12 „ Gscheidlinger R., Goldarbeiter 136
14 „ Hernwndinger M., Private 135
16 „ Aigner Karl, Bäckermeister 134
18 „ Manhartseder I., Lohnkutsch., B* 133
20 „ Alteueder Roman 132
22 „ Peierlechner F., Fleischhauer, B 131
24 „ Schillers Bäckerei (Eichinger) 130
26 „ Lauf Josef, Seifensieder 129
28 „ Hofmann Franz, Bräuer 128
30 „ Schicerer Ignaz, Siebler 127
32 „ Blüglhuber Karl, Spengler 126
34 „ Eichmeier Jakob, Schlosser 125
36 „ Armenhaus (Stadtgemeinde) 124
38 „ Lackner Johann, Kaminfeger 310
Palmstraße.
1 links: Freifrau v. Handel, Gasthaus 138
3 „ Fischer Karoline, Tierarztgattin 139
5 „ Wührer Leopold, Weinwirt 140
7 „ Hillinger Maria, Privat 141
9 „ Barth Josef, Postunterbeamter 142
11 „ Kübelbeck Karl, Schuhmacher 143
13 „ Reinhart Karoline, Arztensw. 144
15 „ Schattenfroh Marie, Private 145
17 „ Kaindl August, Gärtner 146
19 „ Kaindl August, Gärtner 147
21 „ Wührer Max, Privat 148
23 „ Spital-Benestziatenhaus 149
2 rechts: Freifrau v. Handel, Gastgarten
4 „ Gugg Max, Garten
6 „ Bürgerschule, Garten
8 „ Windsperger Josef,, Garten
10 „ Nöbaner Engelbert, Bäcker
Palmplatz.
1 Stadtgemeinde, Elektrizitätswerk
2 Rahm Marie, Malerswitwe
3 Manhartseder Jakob (Magazin)
4 Dialer Anton, Ausfahrtstor
5.StuppM Wilhelm, Garten
6 Mädchenschule, Garten
7 Gnändiger Johann, Garten
8 Bürgerspital
9 Fronfeste (k. k. Aerar)
10 Stadtwage
150
322
150
269
209
Mühlengasse.
1 links: Bürgerspital 151
3 „ Fronfeste (k. k. Aerar) 269
5 „ Bautenbacher Lederer-Stadl 167
2 rechts: Fischer Johann, Zimmermann 152
4 „ Berger Josef, Müller, B 153
Lerchenfeldergasse.
1 links: Lackner Johann, Kaminfeger 310
3 „ Lackner Johann, Kaminfeger 264
5 „ Wenger Georg, Oberkondukteur 267
7 „ Donaubauer Martin 268
9 „ Reidl Josef, Notariatskanzlist 263
11 „ Daninger Rosa 154
13 „ Reischenböck Alois 258
15 „ Pollhammer Simon 155
17 „ Pfeizler Matthias 156
19 „ Bermoser Anna, Private 157
21 „ Knauseder Heinrich n. Kreszenz 158
23 „ Maier Thomas, Krämer 159
25 „ Hubauer Katharina lßO
27 „ Moser Joh., Milchgeschäft 328
29 „ Moser Joh., Milchgeschäft 328
31 „ Fink Matthias B 260
33 „ Doppler Joh., Bäcker 275
35 „ Knauseder Heiur. u. Cäz. 262 u. 276
37 „ Zachskoru Jakob 261
39 „ Huber Josef, Schuhmacher 278
41 „ Müller Johann 161
43 „ Oettl Andreas 162
45 „ Tanscheks Kinder 163
47 „ Beutelhauser Andreas, Maurer 164
49 „ Waldherr Franz. Schneider B 165
51 „ Leimer Michael, Privat 166
53 „ Pinzl Franz, Fuhrwerksbesitzer 439
2 rechts: Armenhaus (Stadtgemeinde) 124
12 „ Lackerbauer Joh., Volkssänger 452
10 „ Hargaßner Franz 463
Poststallgasse.
1 links: Stechl Engelbert, Bräuer
3 „ Stechl Engelbert,- Bräuer
5 „ Gillesbergers Erben
7 „ Gillesbergers Erben
9 „ Gruber M., Galanteriewhdgl.
11 „ Huber Karl, Wirt
2 rechts: Erben nach Frau K. Fink
4 „ Stechl Stallungen
6 „
Fink Matthias,-Bräuer
33
8 „
Gillesberger-Stall'
325
10 „
Göbl Michael nnd'ZTheres
34
12 „
Salomon Alois, Buchbinder
35
Johann Fischergasse.
1 links: Salomon Alois, Buchbinder
15
3 „
Poschers Erben, Glaser
270
5 „
Fink Mathias, Gasthaus
271
7 „
Reitmeier Heinrich, Rasierer
316
9 „
Hauureiter Marie
31
11 „
Bamberger Ferdinand, Fragner 51
13 „
Brader Heinrich, Milchmann
50
15 „
Kerndlbacher E., Schuhmacher
302
17 „
Gröbne^ Ludwig, Milchgeschäft 301