208
Menbezeicbnung und Mufernummerierung der Stadt
Braunau am Inn.
™ r Ehrenbürger: Dr. Rudolf Brunner, k. k. Notar in Amstetten: Konrad Meindl, Prälat des
Chorherrnstlftes Reichersberg; Josef Scheffelmann, kais. Rat, Privat f; Ignaz Probst, Stadtpfarrer.
Außer den mit einem B bezeichneten Hausbesitzern haben noch das Bürgerrecht der Stadt
Draunan die Herren: Rachbauer Karl, Realitätenbesitzer in Siezenhelrn; Reiter Johann: Spänaler
Anton; Dr. Pascher Adalbert; Hödl Karl. k. k. Bezirksschulinspektor f; Gschwendtner Josef, Schneider:
Gollner Max, Metalldreher; Biechl Anton.
B bedeutet Bürger; die mit * bezeichneten kommen in dem betreffenden Wohnhause vor.
Die erste Ziffernreihe bedeutet das neue Hausnummer, die letzte Ziffer bedeutet das Kon-
skrrpttonsnummer.
Stadtplatz.
K. k. Bezirkshauptm. und Bezirksgericht
Weidinger Karl, Buchdrucker
Krennmayer Fanny, Gastwirtin
Kraus Karl, Bäcker, B
Bersch! Johann, Konditor
Erben nach Frau Katharina Fink
Stechl Engelbert, Bräuer
8 Prilmayr Christine, Gasthaus
9 Gillesberger K. und F., „Cafe Post"
10 Gillesberger K. und F., „Hotel Post"
lt Gruber Magdal., Galanteriewarenhdla.
12 Oberst Alois, Gastwirt
13 Wesner Anton, Lebzelter
)4 Salomon Alois, Buchbinder, B
15 Wertheimer Julius, Gutsbesitzer
16 Sengthaler Franz, Viktualienhändler
17 Scheibl Susanna, Gold- u. Silberw.,
18 Kaltenbrunner mj. Ferd. und Georq
19 Pofchinger Vinzenz, Gastwirt
20 Zimmermann Anton, Kaminkehrer
21 Prossinger Josef, Melbler, B
22 Flieher Franz, Caf6
23 Gann Franz, Bräuer
24 Biechl Kreszenz, Privat
-5 Parisek Heinrich, Reutitfcbein
26 Peiker Josef, Kaufmann
27 Fink Matthias, Bräuer, B
28 Stadtturm
29 Lauf Josef, Seifensieder
30 Kumhofer Anton, Sattler
31 Arrestturm
32 Dr. Gnändiger Johann, Advoka:
33 Städt. Mädchenschule, Stadtgemeinde
34 Stuppöck Wilhelm, Kaufmann
35 Dialer Anton, Privat, B
36 Volkskredit (Josef Stampfl u. Comp.)
37 Erd Franz, Uhrmacher,
38 Stadtgemeinde a
39 Stadtgemeinde I Rathaus
40 Mittendorfer Johann, Gasthof
41 Stampfl Josef, Privat, B
42 Windsperger Josef, Apotheker, B
43 Bürgerschule, Stadtgemeinde
44 Wolf Katharina, Konditorei
45 Gugg Max,. Maschinenfabrikant
46 Mark Friedrich, Kaufmann
1
2
3
4/5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
: 17
ß 18
1
19
3
20
5
21
7
22
9
23
11
24
12
25
2
26
4
317
6
65
66
67
68
1
426
3
70
5
71
7
72
9
73
11
) 74
13
75
15
331
17
19
77
21
78/79
23
80
25
81/82
27
83
29
84
31
85
33
47 Hofmann Franz, Eisenhandlung 86
48 Prechrl Theres, k. k. Postamtsgebäude 87
49 Schreiber Eduard, Buchbinder 88
50 Stöger Ignaz, Bräuer 89
51 Dr. F. u. Anna Angermüller (Salzburg) 90
52 Rosenberg Adolf, Kaufmann, B 91
53 Müller Max, Salzburg 92
54 Oelmack Max, Bäcker, B 93
55 Oelmack Max, Bäcker, B 94
56 Schönthaler Geschw., Kausmannsgesch. ^/96
57 Karl mb Antonie Sladek, Schuhmacher 97
58 Schmid Johann, 98
59 Danner Franz, Bankier 99
60 K. k. Zollamt, Finanzärar 100
Theatergasse.
332
333
69
304
335
273
Fink-Keller
städtisches Theater (Gemeinde)
Luger Peter, Milchgeschäft
Evangelische Kirche
Evangelisches Mesnerhaus
Etzinger I., Gemischtwarenhdl. 101
>: l t Zollamt, Finanzärar 100
Wagner Marie 272
Stögers Bräuhaus 89
Linzerstraße.
: Schreiber Eduard, Buchbinder 88
Ferdinand v. Poth, Selcher 265
Stöger Gastgarten 89
Etzinger I., Gemischtwarenhdl. 101
Aspöck Johann, Schneider 102
Mitternberger Binz., Hafner 103
Mayr Ferdinand, Bräuer m/i«5
Baury Franz 106
Scheer F. u. M., Sodaw.-Erz. 107
Reisinger A., Zern entplattenh., B 108
Hirner Theresia, Weinrestaurant 109
Leidl Johann 110
Hofmann-Gastgarten 128
Aumeier Ludwig, Gärtner 111
Schinagl Rosa, Tischlerei 112
Höller Heinrich, Fleischhauer 113
Muhlbauer Matth., Händler 114