Volltext: Innviertler Heimatkalender 1911 (1911)

Inherlt 
Seite 
Deutsche Taufnamen 28—29 
An's Jnnviertla Volk. Von Stelzhamer ............... 33 
Franz Stelzhamer in Salzburg. Von Hofrat Professor Dr. Ferdinand Lentner . . . 35—39 
Sagen. Erzählt von Wilhelm Wachberger jun. 39—40 
Aus deutschen Dörfern. Von Gustav Freytag . . . . . . 41—48 
Ueber vorgeschichtliche Gefäße des Bezirkes Braunau. Von H. von Preen ..... 48—52 
Erdställe oder Hauslöcher. Von Hans Schamberger ... • • • • • • • • • 53—58 
Bräuche, wenn der Innviertler baut. Von Josef Lothaller . . . . . . . . . 59—61 
Ueber den Nutzen des Aberglaubens. Von Susi Wallner 62—64 
Da Bänrin ihr Angst. Von Susanne Scheibl 65 
Der Simmerl. Von Susanne Scheibl ' . . 65 
Der letzte Bär im Jnnviertel. Von Wilhelm Wachberger jun. . 66 
Volksrätsel. Mitgeteilt von Fritz Holzinger 66 
Etwas vom Marktgerichte Altheim. Von Wilhelm Wachberger senior 67—72 
Soldaten-Vaternnser. Mitgeteilt von Theodor Berger 72 
Alte Wirtshausschilder aus Mattighofeu. Von H. von Preen 74—76 
Ein Junggeselle. Von Susi Wallner 77—79 
Volksrätsel. Aufgezeichnet von Fritz Holzinger . ' . . 79 
Hofrat Dr. Josef Weinlechner. Von Wilhelm Wachberger senior . 80—85 
Das Passionsspiel in St. Radegund. Von Josef Lothaller 85 
Aus den Anfängen der Wallfahrt von Hart bei Pischelsdorf. Von Max Schlicfinger . 86—88 
Heraus mit der Goldhaube! 89 
Hoahzatg'sang. Aufgezeichnet von Wilhelm Mayer junior . 90—93 
Auf den Friedhof das schmiedeiserne Kreuz! 94 
Haussprüche . . ...... ..... ... . ., . ... . . . . 94 
Die Spitalkirche zum heiligen Geist in Braunau von Dr. Wilhelm Gärtner .... 95—98 
Raab um 1700 99 
Da Draxler. Von G. Stibler . ... 100—101 
Ueber die Entwicklung des Obstbaues im Jnnviertel. Von Theodor Berger .... 102—107 
Bauernregeln. Gesammelt von Albert Binna . 107—109 
Heimatchronik 110—112 
Unsere Monatsbilder 112 
Alter Hochaltar in Eggelsberg 113 
Schlußwort 115 
Amtskalender 123
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.