Volltext: Kurze Geschichte des Volksschulwesens des Stadtschulbezirkes Linz

von Gott dem Herrn gesegnet sein, das euch hie und dort nichts 
mangeln tue, darneben in eurem Hertz habet rue, So thuet gott 
fürchten und Ehren, das ist an euch mein höchst begern. Veracht nit 
Euers Vattern gebott, So khornbt Ihr nit in Iarner und nott." 
Auf der zweiten Seite steht eine religiöse Betrachtung über das 
Verhältnis des Menschen zu Gott und dann folgt auf 8 Seiten die 
Cursus vitae meae brevis descriptio (Kurze Beschreibung meines 
Lebenslaufes) begonnen am 23. Juni 1565: 
„Im 1523. Iar bin ich Christoph Hueber bürget allhie zu Lintz 
den ersten Tag des Mertzen an einem Samstag in der nacht zwischen 
ainen und zwai an der Uhr geboren worben; hab in meiner Khind- 
heit oil ferankhait erlitten mit oil Khümernissen meiner lieben eitern 
unb nachdem ich ganz unanmuetig (unansehnlich) gewest, war ich al» 
weg verachtist (unbeachtet) wie auch noch, wie wol ichs nimer acht. 
In bem zehentisten Iar war ich in bie schnei gen 9)bs lateinisch 
zu lernen geschickt, war bei meiner Mamb (Tante) brit halbe Iar in 
ber Cost. Daselbs pettet ich alle morgen unb abent nieberknient bey 
ainer pank ober ofen gar fleiffig, wie ich benn soliches bahaimb bey 
meinen Eltern zuthain pfleget. Da gieng mir mein stubirn also woll 
fort bz (baß) ich unter hunbert fchueler für alle anbere gelobt warbt 
auch bei meinen oerwanbten unb freunbtn grosse gunft unb Huld er¬ 
langt Hab, das meine liebe muetter, mir aus freudt, das ich mich so 
woll anließ gar etrt ganz neues Klaib von afchenfarb hinabfchikket 
nemblich ein fcheublein, Neues paret, hemet, roambes, hoffen und 
fchuech; wie sich aber begab etwan yber ein Iar, da ich das Petten 
aufhöret, nachdem mich meine mitfchueler oft gefpott hetten, da kam 
ich in eine solche Verachtung fambt abixemurtg des lernen dz wunder 
ist und dz ist auch die urfach und nit die Hoffart dz ich euch als 
meinen Kindern den lauf meines leben ein wenig unb kürzlich be= 
fchriben hob. Smenthalben sag ich hab ich solches gefchriben euch zu 
erinnern bas euch auch gleiches wiberfarn wirbt wo Ihr in ber forcht 
gottes nit oerharn werbt. Das roölt fleiffig zu Hertz nemen von meinet¬ 
wegen, ben ber gott fürcht ober ben ist niemanbt. Unb ba ich von 
Vbs wegkam, schickten mich meine lieben Eltern hinab gen Wien, 
ba lernt ich ben Donatnrn unb bekleniren bei anberthalb Jarr unb 
ba ich wieber haimberufen, schickten sie mich balb wiberumb hinauf 
gen Nürnberg, bafelbft lernt ich länger als ein Iar, barnach schickten 
sie mich gen Wittenberg. Da warb ich ein ftubent beponiert unb 
eingeschrieben, auf meiner Deposition war nach bem yeber ein malzeit 
mues halten D. Martinus Lutherus seliger persönlich, welcher boch
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.