Endlich gelang es den Bemühungen einiger Kollegen, im April 1900 den heute
bestehenden Linzer Buchdrucker-Sängerbund „Gutenberg“ zu gründen. Er über¬
nahm es, den alten Grundsätzen der Buchdrucker gerecht zu werden. Aber nicht
allein dies, sondern auch die Pflege des freien Liedes, des Liedes der Arbeit, kam
von nun an in Geltung. Nicht wenig waren die Widerwärtigkeiten, die der „Guten¬
berg“ im Laufe seines nun 28jährigen Bestandes zu überwinden hatte. Er bezwang
sie dank der Opferwilligkeit seiner Funktionäre und ausübenden Mitglieder und
nicht zuletzt der Treue seiner unterstützenden Mitglieder. Er ist zu einer gesang¬
lichen Höhe emporgestiegen, die ihm einen würdigen Platz unter den Kollegen-
wie auch Arbeitergesangvereinen Österreichs sichern. Seine Gründungskonzerte
in den letzten Jahren standen auf einer künstlerischen Basis, die jeder Kritik stand¬
halten konnten. Nur eines sei hervorgehoben: Die Aufführung des Werkes „See¬
bilder“, von Krug-Waldsee, die anläßlich der Feier des 25jährigen Bestandes am
28. und 29. März 1925 im Festsaale des Kaufmännischen Vereinshauses stattfand.
Das war eine Glanzleistung, die wohl nur wenigen Vereinen von der Größe des
„Gutenberg“ beschieden sein dürfte.
Bei unzähligen anderen festlichen und leider auch traurigen Anlässen der Buch¬
arbeiterschaft war der Verein am Platze. Viel Mühe und Fleiß verwendeten die
ausübenden Mitglieder zur Erreichung des gesteckten Zieles. Daß ihnen auf diesem
Wege der Erfolg immer treu zur Seite stand, sei ihnen auch fürderhin Anreiz zu
sangesfrohem Schaffen im Dienste der Kunst und Geselligkeit. Die Kollegenschaft
jedoch möge dessen eingedenk sein und die Bestrebungen des „Gutenberg“ in jeder
Form unterstützen, sowohl finanziell, als auch moralisch durch regen Besuch der
Veranstaltungen des Vereines. Den jüngeren Kollegen sei zugerufen: Tretet dem
Vereine als ausübende Mitglieder bei und sorgt damit für den Ausbau und Weiter¬
bestand des Vereines nicht allein im Interesse desselben, sondern in der Erkenntnis,
gleich unseren Altvordern vor sechzig Jahren, daß dieser ein wichtiges Glied unserer
großen Gesamtorganisation ist und bleiben soll!