32
Um Mitternacht kamen beide auf den Schloßberg und gruben
nach dem Schatze. Sie stießen bald darauf und die Kiste war
bereits gehoben. Da auf einmal kam ein Jäger mit rotem Ge¬
wände, schillernden Augen, spitzem Hut, auf dem eine lange Feder
wippte. Es war -der Teufel, welcher sagte: „Den mit den grünen
«trumpfen werde ich gleich haben." Es war aber nur möglich, den
Schatz zu heben, wenn kein einziges Wort gesprochen wird. Nun
vergaß der mit den grünen Strümpfen aus Furcht darauf und
sagte zum Teufel: „Warum gerade mich?" In diesem Augen¬
blicke verschwand der Schatz wieder. Die Grube, wo der Schatz
lag, wird heute noch gezeigt.
Auf einem anderen steilen Rücken des Grindelsberges ist eine
Stelle, zirka 30 bis 40 Meter lang, 5 -bis 10 Meter breit, welche
ganz glatt und eben ist, bk Kegelstatt. Hier hörte man, so sagen
alte Leute, das Rallen der Kugel und das Fallen der Kegel, wenn
der Teufel in der Nacht fein Kegelspiel trieb. Nicht weit davon
im Tale, wo mehrere Quellen sich vereinen, ist der Holzweiher, an
den vom nahen Migelsbach im Winter Eisschützen kamen. Wenn
es bis nach Gebetläuten dauerte, war immer um einen Eisstock
mehr. Man sagte: Der Teufel schießt mit.
Die größere Ortschaft Migelsbach mit feiner alten Wirts-
taferne liegt nahe am Nordhange des Grindelsberges. Es besteht
auch hier die Sage von der wilden Jagd. Die alten Leute er¬
zählen, daß die alte Wirtin einen ganz schwarzen Hund hatte.
Nächtlicherweile, wenn oft mehrere Gäste da waren, brach das
Gejohle, Lärmen und Krachen in den Schluchten und Zinnen des
Grindelsberges los. In diesem Augenblicke mußte der schwarze
Hund hinaus in den Wald, man formte ihn einsperren, wie man
und so gut man wollte, er fam überall heraus und mußte mit
zur wilden Jagd. Des andern Tages kam er heim, schwei߬
triefend, zerzaust und ermüdet.
Der alte Heißhiasl, ein biederer Migelsbacher Bauer, erzählt
oft von einem geheimnisvollen Drachen, den er in einer Sommer¬
nacht selbst gesehen hat. Der Drache hatte einen Kopf wie ein
„Broatling", er war so lang wie der ganze Hof und die Rute,
so mächtig wie ein Wiesbaum, schwang er hin und her. Der Drache