Volltext: Vom Kriegsausbruch bis zum Ausgang der Schlacht bei Limanowa-Lapanów ; 1. Das Kriegsjahr 1914 ; [Textbd.] ; (1. Das Kriegsjahr 1914 ; [Textbd.] ;)

Kämpfe an der Straße Rogatica—Visegrad 
655 
Verfolgung bis an die Drina 
(22. bis 30. Oktober) 
Zur größtenüberraschung der am Westflügel des XVI. Korps kämpfen¬ 
den Truppen war am Morgen des 22. Oktober weit und breit kein Feind 
zu sehen. Unverzüglich nahm man die Verfolgung auf, die aber durch 
das an diesem Tage wieder eingetretene schwere Regenwetter sehr be- 
hiridert wurde. Bis zum Abend zogen nur vorausgesandte Reiterpatrouillen 
in Rogatica ein. Vor dem Ostflügel des XVI. Korps hielt die SumD.II 
unerschütterlich stand. Gen. Aracic hatte sich inzwischen angesichts des 
völligen Versagens der Montenegriner entschlossen, in der Nacht zum 
23. den Rückzug hinter die Drina anzutreten, wozu die serbische Heeres¬ 
leitung ihre Zustimmung gab1). Das XVI. Korps konnte demnach am 
23. auch mit dem Ostflügel verfolgen. Ernsteren Widerstand fanden die 
5. und die 8. GbBrig. bei den Höhen Mednik undTmor; doch auch diese 
Nachhut wurde bald geworfen. Von der 50. ID. erreichten die 3. GbBrig. 
die Gegend westlich von Hadrovici an der Straße nach Megjegja, die 
15.GbBrig. Rogatica, wo auch das Detachement Obstlt. Heider einrückte. 
Während die serbische Armeegruppe Uzice am 23. ihren Rückzug 
abschnittsweise ohne Schwierigkeit durchführte und die Montenegriner, 
gedeckt durch das auf dem Jabukasattel Stellung nehmende Drina- 
Detachement, Gorazde und den dortigen Höhen südlich von der Drina 
zustrebten, befahl König Nikola dem Serdar Vukotic die Umkehr, damit 
er zum mindesten den wasserscheidenden Rücken südlich der unteren 
Praca halte. Als dies dem SOK. bekannt wurde, wies es den Gen. Aració 
an, sich in der Linie Staribrod—Limmündung zur zähesten Verteidigung 
einzurichten. In der Folge sollten er und die Montenegriner durch ge¬ 
meinsames aktives Vorgehen den Gegner hindern, sich mit gesamter Kraft 
auf eine der beiden Gruppen zu werfen2). 
So kam es am 24. Oktober nochmals zum Kampf. Die um 9h vorm. 
auf der Straße und nördlich davon an die serbische Stellung anrennende 
südliche Kolonne der 8. GbBrig. kam in arge Bedrängnis. Auch die um 
10h eingreifende nördliche Kolonne der 3. GbBrig. vermochte in das hin 
und her schwankende Waldgefecht keinen Umschwung zu bringen. Erst 
als um 3h nachm. das Tiroler LstlR. Nr. I aus seiner Reservestellung zu 
Hilfe eilte, wurde das Gleichgewicht hergestellt. Die südliche Kolonne der 
1) Serb. Gstb. W., III, 121. 
2) Ebenda, III, 128.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.