,, . v ^
338 Unter,Thann—Unter Viehhausen
I
Ort war bereits zwischen 923 — 934 unter dem Namen -
„Tolahus" bekannt. Damals gieng er durch Tausch
an das Erzstift über. Im raten I. H. gab es auch
Edle von Thalhausen, von denen noo und 1393 We-
zil und Conrad von Thalhausen bekannt sind.
Unter-Thann, Weller mit 20 Seelen, des St.D.Nun¬
berg und der Pf. Geratskirchcn im L. G. Altenötting.
Unter, Thumberg, Weiler mit 4 Hausern und 19 Seelen,
der P. G. Puchheim und Frankenburg, der Gem. 1
wegleiten, der Pf. Neukirchen und des 3 1/2 St.
entl. L. G. Frankenmarkt.
Unter - Tofern, Weiler mit 23 Hausern »nd 122 Seelen, ! 1
des Vik. Großarl, wohin er ehev. in das Gericht ge¬
hörte , und des Z St. entl. L. G. Gt. Johann.
Unter-Traidstadl, Einöde mit 10 Seelen, des Vik. VOt | 1
stendorf und des 2 St. entl. L. G. Hopfgarten.
Unter - Trattbach, Weiler mit 29 Seelen, der Gem. widl-
dorf, der Pf. Taufkirchen und des 1 St. entl. L. G.
Grieokirchen.
Unter-Traucha, 2 Einöden, jede mit 5 Seelen, des Vik.
und L. G- Hopfgarten, davon sie 11/2 — 1 3/4 St. entl.
Unter, Treubach, Pfarrdorf mit 9 Häusern und 51 See¬
len, der Gem. Schälchen und des 1 1/2 St. entl. L. G.
Mauerkirchen. Sieh: Treubach.
Unter-Türken, Dorf am Türkenbach 3 St. vom L. G.
Sitze Braunau gegen Norden; mit 88 Seelen, des
St. D. und der Gem. Iulbach, und der Pf. Stamm¬
ham^ ist theils landgerichtlich, theils zum P. G. Ri<
hing gehörig.
Unter -Uster, Einöde mit z Seelen, der Pf. Rirchberil
und des 4 1/2 St. entl. L. G. Hopfgarten.
Unter-Velbm, Revier von io Einöden mit 73 Seelen, des
Vik. und L. G. Mittersill, davon sie 2 St. entl.; auf
der obern Seile des bey Obervelbm beschriebenen Thals.
Das Gut Reit bezieht jährlich eine Natural-Gratifika¬
tion dafür, daß es im Winter die Zeichen auf dem
Velberiauern ausstecken muß. Vicl. E>ber - Velbm.
Unter-Viehhausen, Dorf mit 36 Seelen, des P. G- und
der Pf. Haiming, der Gem. Ntedergottsau, des St.
D. piesing und des 1 3/4 St. entl. L. G. Burghausen.
litt/ s