Volltext: Das Herzogthum Salzburg oder der Salzburger Kreis (5. 1839)

5sr Pfleggericht Saalfelden oder Lichtenberg. 
unter Erzbischof Matthäus Lang wegen Verbreitung und 
Bekennung des Protestantismus enthauptet wurde. (Zauner 
V. S. 125 — 127.) 
Hier kommen 1555 bereits 2 Schulen vor. (Rumpler 
i7i.) Und wirklich bestehen sie, so zu sagen, noch; denn 
die Marktschule zählet 258, die Feyertagöschule ,27 
Wiederholungsschüler; die Nebenschule zu Gerling aber 
45 Werktags- und is Feyertagöschüler. 
Zu Saalfelden ward auch Paul Trauner 1739 ge¬ 
boren, regulirter Chorherr von Högelwerd, gestorben am 
21. July 1801 zu Gastein an den Leiden einer schleichende» 
Gichtmaterie, sein ganzes Leben eine Reihe gemeinnütziger 
Beschäftigungen, froh, gesellig, ein liebenswürdiger Priester. 
(Salzb. Int. 1801 S. 519.) 
Da starb am 19. July 1804 der Bürger und Schuh¬ 
macher Johann Buchhamer, der sich über das Unglück 
seiner Mitbürger und der Umgegend durch Hagelschlag vor 
seinem Hinscheiden so edel ausgesprochen. (Salzb. Int. 
1804 S. 593.) 
Am 29. July 1311 entstand eine Feuersbrunst, in 
welcher von 121 Häusern 108 mit Einschluß der Kirche, des 
Pfarrhofes, der Spitalkirche, der Amtsgebäude in Asche ge¬ 
legt, mehrere Menschen beschädiget wurden, 2 das Leben 
verloren, und der Schaden 307821 fl. betrug. (Salzb. 
Zeit. 1811 Nr. 151; Kreisbl. d. I. S. 572, 573, 574.) 
Im November 1827 fraß ein Bär dem Bauer Michael 
Fritzenwanker am Labäckgute in den Hohlwegen 22 
Schafe. ( Pfarrschriften.) 
Das Wapen des Marktes enthält 3 kleine mit Bäumen 
besetzte Hügel im goldenen Felde. 
Die Pfarrkirche zu Ehren des heil. Johannes, des 1 
Täufers, und Johannes, des Evangelisten, war ursprüng¬ 
lich schon vor 1223 vorhanden, sie wurde aber erst seit de» 
Jahren 1831 und >852 wieder vollkommen hergestellt. 
Nicht schonte die Flamme das Grabmahl des aufgeklär¬ 
ten, edlen Bischofes Berthold Pirstinger von Chiem¬ 
see, welcher hier am 19. July 1543 im 78. Jahre seines 
Alters starb, nicht jenes der letzten Ramseider. 
Mit der Kirche zum heil. Geiste hatte der eben genannte 
Bischof Pirstinger i54i ein Priester Haus vereinigt,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.