Volltext: Das Herzogthum Salzburg oder der Salzburger Kreis (5. 1839)

422 
Pfleggericht Abtenau. 
zug der neuesten Chronik von St. Peter l. 38, no, in, 
172, 187, 230, 252.) 
Zu Abtenau ereignete sich im May 180Z der seltene 
Zufall, daß ein verirrtes Mädchen 2 Nachte unter einer Staude 
und 6 Nächte in einem Geisstalle in schlechter Kleidung und 
bey stürmischer Witterung ohne Speise im Schnee stehend, 
und davon sich nährend, gerettet wurde. ( Salzb. Intel!. 
1803 S. 358.) 
Eine halbe Stunde vom Markte befindet sich das Kirch¬ 
lein zu Mühlrain. 
Dieses wurde von Achatz Rösch, Doktor der Theolo¬ 
gie, apost. Patronator, geistl. Rath und Pfarrer zu Haus 
und Altenmarkt, auf dem Flecke erbaut, wo einst seine Wiege 
stand, und gut dotirt. Er übergab es 1699 der Obsorge des 
Stiftes St. Peter, starb dort >7i3 im stillen Wohlthun und in 
Gottesfurcht, und wurde nach seinem letzten Willen auch an der 
Stelle begraben, wo er war geboren worden. Die Worte 
des Dichters auf die Kapelle, welche über Wilhelm 
Lell's Geburtsstätte errichtet ist, passen also zum Theile 
auf den Grabtempel von Rösch: 
»Willkomm du heilige Kapell! 
Hier ward geboren Wilhelm Tell! 
Hier, wo der Altar Gottes steht, 
Stand seiner Aelkern Ehebett! 
( Vierthaler's Wanderungen l. 98; Salzb. Jntell. i8oz 
Nro. 12.) 
Dieser Achatz Rösch war der Nämliche, welcher als 
Alumnus unter den Verschütteten durch den Felsensturz des 
Mönchsberges am >6. July ,669 hervorgezogen wurde. 
Diese Rettung blieb ihm Zeit Lebens werth und schmerzlich. 
(Salzb. Amts- und Int. 1802 S. 498. ) 
Dem Vikariate St. Annaberg sind nachgenannte 
7 Ortschaften zugetheilt: Annaberg, Braniberg, Braunets¬ 
hof, Gappen, Hefenscheer (mit einem Eisenbergwerke), Klo- 
cker (mit dem Engpässe Hinterberg für Saumpferde in das 
Gosauthal) und Steuer, mit 118 Häusern, 164 Wohnpar- 
teyen, 885 Einwohnern. 
Das Vikariat St. Annaberg liegt 3 Stunden von 
Abtenau, 6 i/2 Postmeilen von Salzburg, am Stuhlgebirge, 
an dem Kleinsillsteinberge in der Zimmerau und am Lämmer-
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.