Volltext: Zweiter Band (Zweiter Band 1847)

716 
389. 1429. 17. August. Wien. H. Albrecht verleiht Hannfen, dem Pruckner, den 
Wolfpachhof bei Katzleinstorf in der Pfarre Ried, Herrschaft Freistadt. K. k. g. A. 
390. 1430. 4. August. Passau. Bischof Leonhard gestattet dem Bürger zu Freistadt 
Paul von Weissenbach seiner Hausfrau Katharina 120 Pfund Pfennige auf genannten 
Zehenten in den Pfarren St. Peter (bei Freistadt), Hirschbach und Neumarkt zu 
verfichern. Original von Freistadt. 
391. 1430. 26. August. Wien. H. Albrecht befiehlt dem Pfieger zu Steter zu wachen, 
daß die Bürger von Waidhofen Eisen und venetianische Waaren an die Mauth nach 
Steter bringen. Aus der Puncharte von Steter. 
392. 1430. 28. Oktober. Wien. Bischof Leonhard von Paffau belehnt den H, Albrecht 
von Neuem mit den Festen und Herrschaften Schaunburg, Stauf, Neuhaus und mit der 
Stadt Eferding. Lichnowsky V. Reg. 2909. K. k. g. A. 
393 1431. 25. Januar. Jakob Regenspurger, Kaplan des Spitals zu Wels, verkauft 
an Thomas den Heuglein das Erbrecht auf seinem Gute in der Rosenau in der Pfarre 
Wels. Original von Wels. 
394. 1431. 7. April. Uebereinkunst zwischen Reinprecht von Walsee, Hauptmann 
ob der Enns, und Willpold von Polheim bezüglich des Schlosses Wartenburg (bei 
Vöcklabruck). K. k. g. A. 
395. 1431. 1. Mai. Wien. H. Albrecht bestätigt die Vogteifreiheit des Stiftes Lam¬ 
bach und am 25. d. M. befiehlt er dem Reinprecht von Walsee dasselbe zu beschützen. 
Original von Lambach. 
396. 1431. 26. Oktober. Aktum Spital. Bischof Friedrich von Bamberg verordnet, 
daß zur Anschaffung von Kleidern u s. w. jedem der Kanoniker zu Spital jährlich sechs 
ungarische Gulden vom Dechante gereicht werden. K. k. g. A. 
397. 1432. 2. Januar. Wien. H. Albrecht belehnt die Barbara, Witwe Otokars 
von Wolfstein, im Namen ihres Sohnes mit der Feste Klamm. Koder im k. k. g. A. 
398. 1432. Bericht des Amtmannes von Gmunden, Wolfgang Winter, an welchen 
Orten das halleinische Salz ohne die Mauthstätten Gmunden und Linz zu betreten zum 
Nachtheile des Hallstätter Salzes durchgeführt werde. Lichnowsky V. Reg. 3187. 
399 1433. 4. Juli. Wien. H Albrecht belehnt Berthold den Losensteiner und seinen 
Bruder mit der Feste Losenste in und mit zwei Theilen des Landgerichtes zwischen der 
Enns und Traun ihrem väterlichen Erbe. Lichnowsky V. Reg. 3225. 
400. 1433. 25. September. Linz. Bernhard von Neundling leiht Wolfen dem Holz- 
leitner, Bürger zu Freistadt, Güter in der L asb erg er und Grünbacher Pfarre. 
Original von Freistadt. 
401. 1434. 4. Oktober. Wien. H Albrecht verleiht Jakob dem Wehinger von 
Marchtrenk den Zehent auf Gütern in der Pfarre Alkoven. K. k. g. A. 
402. 1434. 20. Oktober. Preßburg. K. Sigismund verleiht Reinprechteü von Wal¬ 
see den Blutbann in seinen Herrschaften und Gerichten in Oesterreich und Steier. K. k. g. A. 
403. 1434. 4. November. Wien. H. Albrecht belehnt den Reinprecht von Walsee mit 
zwei Zehenthäusern zu Utendorf und zwei zu Wölfleinsberg in der Pfarre Wald¬ 
kirchen in der Herrschaft Warenberg. Lichnowsky V. Reg. 3357. 
404. 1434. 6. Dezember. Preßburg. K. Sigismund verleiht dem Grafen Johann 
von Schaunberg außer der ganzen Mauth zu Aschach die halbe zu Eferding. K. k. g. A.,
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.