Volltext: Zweiter Band (Zweiter Band 1847)

690 
Zusätze und Berichtigungen. 
Zu dem ersten Bande. 
Im ersten Bande S. 254, 268 u. s. w. wird meine Geschichte 
der steierischen Ottokare citirt; diese hätte nach meinem Plane schon 
früher erscheinen und als Grundlage zur Geschichte derselben in diesem Werke 
dienen sollen, allein mancherlei Hindernisse verzögerten den Druck so lange; 
sie erschien endlich in der fünften Lieferung der Beiträge zur Lan¬ 
deskunde für Oesterreich ob der Enns und Salzburg. Linz 1846. 
Bei Friedrich Eurich. 
S. 370. Marbach ist wohl nicht das jetzige Schloß dieses Namens, 
sondern die einstige Filialkirche Mar wach, auch in der Pfarre Ried. 
Zu dem zweiten Bande. 
S. 221 §. 14. soll es heißen: Vom Jahre 1519—1533. 
S. 227 ist zu bemerken, daß der Vertrag wegen Abtretung der fünf 
nieder'österreichischen Länder von Kaiser Karl an Erzherzog Ferdinand längere 
Zeit geheimgehalten wurde. 
S. 377. Rehrenbach, welches wir für Rohrbach bei Schlägel hielten, 
ist wahrscheinlicher R'öhrenbach bei Waldkirchen im damaligen Gebiethe von 
Passau, aber nicht weit von den Gränzen des Mühlviertels entfernt.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.