— 70 —
85.
Herr yon Mayrhauser an Grafen Berchtold.
Telegramm. Valona, am 28. Dezember 1914.
Weitgehende italienische Ingerenz auf Zivilverwaltung wird
allgemein als bevorstehend angenommen. Anzeichen hiefür beson¬
ders Informierung über Finanz Verwaltung des Distriktes und Verbot
Abführung Gelder an Zentralregierung in Durazzo.
86.
Herr yon Mayrhauser an Grafen Berchtold,
Telegramm. Valona, am 29. Dezember 1914.
Heute nachmittags wurden zirka 600 Mann vom Bersaglieri-
regimente Nr. 10 ausgeschifft und sind in die Stadt eingezogen.
Ausschiffung noch nicht beendigt, auch Pioniere and Artillerie
werden erwartet.
Lokalbehörde und Bevölkerung (letztere über Aufforderung
durch öffentliche Ausrufe), Frequentanten italienischer Schule zogen
mit albanischen und italienischen Fahnen entgegen und bereiteten
Truppen Ovationen.
Auf Präfektur wurde schon heute früh statt der bis gestern
gehißt gewesenen, türkischen Fahne italienische und albanische
Flagge ohne besondere Feierlichkeit aufgezogen.
87.
Herr yon Mayrhauser an Grafen Berchtold.
Bericht. Valona, am 1. Jänner 1915.
Die in Valona gelandeten italienischen Truppen bestehen aus:
3 Bataillonen des 10. Bersaglieriregiments :
4 Gebirgsbatterien ;
zirka 50 Pionieren.
Das Detachement — dessen Gesamtstärke annähernd 2000 Mann
beträgt — steht unter dem Kommando des Obersten Mosca.
Die drei Bataillonskommanden befinden sich in Valona, Kanina
und auf Höhe Asna (Kote 241 nördlich Valona).
Abteilungen der zwei detachierten Bataillone stehen in: Dju-
verina, Kishbardha und in der Nähe von Risili.
Außerdem halten Marinesoldaten Krio nero (zirka 60 Mann),
den Hafen (zirka 20 Mann) und Porto nuovo (1 Landungskompagnie)
besetzt.