führung dieser Maßregel habe auch Okkupation von Kanina und
Svernez zur Folge.
Admiral Patris vom Stationär in italienisches Konsulat über¬
siedelt.
Stadt ruhig.
82.
Graf Berchtold an Grafen Amlbrózy.
Telegramm. Wien, am 26. Dezember 1914.
Herzog Avarna hat mich heute aufgesucht und sich auftrag¬
gemäß in nachfolgendem Sinne geäußert:
In Albanien herrsche eine völlige Anarchie. Unter dem Ein¬
drucke der bestehenden Verhältnisse habe die Regierung in Durazzo
am 20. 1. M. einstimmig den Beschluß gefaßt, den Schutz Italiens
anzurufen, damit dieses raschestens interveniere und die Aufrecht-
erhaltung der öffentlichen Ruhe sicherstelle.
Die italienische Regierung habe weiters in den letzten Tagen
aus Valona Nachrichten erhalten, denen zufolge dort sich gefähr¬
liche Ereignisse mit unbekannten Zielen vorbereiten. Die Stimmung
in Valona sei eine sehr erregte gewesen, Gewehrschüsse seien
gefallen, in der Bevölkerung habe Unruhe geherrscht und die auf
das italienische Konsulat geflüchteten Nationalen hätten den Admiral
Patris gebeten, Marinesoldaten landen zu lassen. Diesem Verlangen
wurde Folge gegeben.
Die italienische Regierung bringe der k. u. k. Regierung zur
Kenntnis, daß sie die durch die Lage gebotenen Maßnahmen er¬
greifen werde, um normale Zustände in der Stadt wiederherzustellen.
Italien habe keineswegs die Absicht, zu weiteren Besetzungen außer¬
halb Valonas zu schreiten; auch bezüglich dieser Stadt handle es
sich nur um provisorische Maßnahmen. Der provisorische Charakter
derselben erhelle schon aus dem Umstände, daß sie von einer
Signatarmacht der Londoner Konferenz ergriffen werden und Italien
das größte Interesse daran habe, daß die Albanien betreffenden
Beschlüsse dieser Konferenz aufrecht erhalten bleiben.
Ich habe mich darauf beschränkt, dem Botschafter zu sagen,
daß ich von seiner Eröffnung unter Hervorhebung der abgegebenen
Erklärung Akt nehme, Italien gehe von den Beschlüssen der Lon¬
doner Konferenz aus und sei bemüht, denselben Geltung zu
schaffen.