— 47 —
49.
Graf Berchtold an Freiherrn von Macchio/
Telegramm. Wien, am 28. August 1914.
Anläßlich seines heutigen Besuches hat mir Herzog Avarna
mitgeteilt, daß er von seiner Regierung eine telegraphische Ver¬
ständigung — zur eventuellen Verwertung mir gegenüber — er¬
halten habe, wonach die englische und französische Regierung in
Rom erklärt hätten, Valona nicht okkupieren zu wollen. Die beiden
genannten Mächte hätten bei dieser Gelegenheit mit mehr oder
minder verschleierten Phrasen sondiert, ob Italien gesonnen wäre,
gegebenen Falles aus seiner Neutralität herauszutreten. Marchese di
San Giuliano hätte kategorisch erklärt, daß Italien seinen Stand¬
punkt strikter Neutralität nicht verlassen werde.
Ich dankte dem Botschafter für diese Mitteilung und ersuchte
ihn, seinem Minister zu sagen, daß ich hierin eine Bestätigung
für die von mir vorausgesetzte loyale Einhaltung der italienischen
Neutralität erblicke.
50.
Prinz Gottfried zu Hohenlohe an Grafen Berchtold.
Telegramm. Berlin, am 5. September 1914.
Wie mir der Unterstaatssekretär mitteilt, habe Herr Bollati
heute anläßlich eines langen Besuches von der Lage im allgemeinen,
dann von Albanien gesprochen und sei schließlich damit heraus¬
gerückt, Italien würde sehr gerne, natürlich nur in vollster Über¬
einstimmung mit Österreich-Ungarn und Deutschland und nur um
die Abmachungen in Albanien aufrechtzuerhalten, die Insel Saseno
in der Bucht von Valona besetzen.
Herr Bollati sagte, er sei außerordentlich für diese Idee ein¬
genommen, da hiemit eine Betätigung Italiens verbunden wäre und
hiedurch die öffentliche Meinung von dreibundfeindlichen Ideen
abgebracht werde. Außerdem sei es sehr ersprießlich, wenn diese
Besetzung als vom Dreibunde beschlossen veröffentlicht würde, da.
die Ententemächte hiedurch — wahrscheinlich zu ihrem Mißver¬
gnügen — ersehen würden, daß der Dreibund noch gemeinsam
arbeite.
Schließlich bat der Botschafter Herrn Zimmermann, sich in
diesem Sinne in Wien zu verwenden.
Nach einigen Stunden erhielt der Unterstaatssekretär von Herrn
Bollati folgenden Brief:
„Au sujet de l'occupation de l'île de Saseno il est bien en¬
tendu que cette mesure conservatoire à effectuer par un petit
détachement italien et qui devrait être faite en plein accord avec
l'Autriche-Hongrie, n'aurait qu'un caractère purement temporaire