Full text: Der Heldenweg des Zweier-Landsturm 1914 - 1918

E. 
Sie selbständigen Bataillone 
des Landsturm- 
Ergknjungs-Veilrkskommandos Nr. 2. 
Vom k. k. Löst. Bez. Linz Nr. 2 und dessen Expositur Salzburg 
gingen außer dem k. k. Ldst. Inf. Reg. Nr. 2,nach den vorgefun- 
denen amtlichen Behelfen und sonstigen Aufzeichnungen nachstehende 
selbständige Feldbataillone ab: 
Die Ldst. Marschbaone Nr. 9, 24,IV/2; 
die Ldst. Feldbaone Nr. 96, 97, 98, 99, 100, 160, 161, 167) diese 
gehörten zur Laudsturm-Territorial-Brigade Nr. 12, deren Stab beim 
Ldst. Bez. Linz aufgestellt wurde. 
Das Ldst. Inf. Baon Nr. 9 
wurde im Jahre 1914 aus je einer Landsturmkompagnie Linz und 
Salzburg und zwei, Kompagnien Hohenmaut gebildet. 
Stand: 22 Offiziere, 1076 Mann, 17 Pferde. 
In Meran (dem Sammelpunkt) erhielt das Bataillon kriegs¬ 
mäßige Ausrüstung und ging als Grenzschutz gegen Italien ins 
Fleims-, bzw. Fassatal. Am 15. Oktober wurde das Bataillon in 
Neumarkt-Tramin einwaggoniert und in zwei Staffeln nach Sara¬ 
jevo instradiert. 
Daselbst wurde die Gebirgsausrüstung ergänzt und eine Ma¬ 
schinengewehrabteilung zugewiesen. Das Bataillon wurde bei der 
15. Gebirgsbrigade eingekeilt. 
93
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.