Volltext: Die Benediktinerabtei Lambach in Österreich ob der Enns und ihre Mönche

74 
juridischen Werke sind leider ini kirchenfeindlichen Geist geschrie¬ 
ben und kamen auf den Index, auf welchem aber auch zum Lobe 
des Autors vermerkt ist: „ìaudabiliter se subjeicit." Paul D. Muschand 
schreibt von ihm in „Studien und Miti O. S. B," 1929, S. .315: 
„(Als Vertreter der eigentlichen Aufklärung hat P. Boned. O. von 
Lambach gewirkt. Als Begründer reines (aufklärerischen Lehr- 
sys'tjems aus galliikanischien mid josefinischen Ideen, der als Kir- 
chenrechtslehrer das Verfassungs- und Eherecht im Sinne der radi¬ 
kalen Aufklärer behandelt hat. Übrigens ist seine kanonische Tätig¬ 
keit mit seinem Wirken als aufklärerischer Philosoph und Heraus¬ 
gleber gallikanischer Schriftein eng verbunden gewlesen, Jedoch ist 
0. in Salzburg niemals zu maßgebenden Einfluß gelangt." Seine 
letzten 10 Lebensjahre lebte er ganz zurückgezogen. Als zweiter 
der Lambacher Mönche wurde er auf dem Kommunalfriedhof be¬ 
graben. 
Im Druck erschien von ihm: 1. „Syntagma causarum ex quibus nata, 
propagata et emendata philosophia." Salispoli 1754, Vol. 1. 4°. 
2. „iSensationis natura et structura." 1755, Ibidem. Vol. 1. 4°. 
3. „Principia corporis naturalis." Eodem loco et anno. Vol. 1. 4°. 
4. „Praelectiones canonicae iuxta títulos decretalium ex momuncentis 
auctoribus et controverses melioris notae in tres primos decretalium libros." 
Lauterbaci typis Thomae Hegelund 1762 et 1763. Vol. 3. 4°. 
5. „Apologia historico-critica divisarum potestatum in legibus matrimo¬ 
niales impedimentorum ¿irimentium." Francofurti ad Moenum apud F. Var- 
rentrapp 1771. 8° 54 p. 
6. „¡Systema historico-criticum divisarum potestatum de legibus matri- 
monialibus impedimentorum dirimentium ex avitis sanae theoiogiae et iurispru- 
dentiae canonicae principiis." Eodem loco et anno. Vol. 1. i8°. 
7. „.Compendium praelectionum canonicarum iuxta libros V. decreta¬ 
lium." Francofurti 1773. Vol. 2. 8°. 
8. „Thomassinus abbreviatus." Salipoli, sumptis Joannis Josephi Mayr 
hered. 1774. Vol. 3. 4°. 395, 388, 255 p. 
9. „Manuale selectiorum conciliorum et canonum . . . iuxta historiam 
ecclesiasticam D. abbatis de Fleury per breves epochos XVI saeculorum." Salis- 
burgi, typis et impensis orphanotrophii. 1776, Vol. 1. 4°. 
10. „Specimen cultioris iurisprudentiae canonicae ad iustas ideas divini 
primatus in Romana ecclesia evolvendas." Francofurti et Lipsiae 1777, Vol. 1. 8°. 
11. „Causa decisa divisarum potestatum in legibus matrimonialibus im¬ 
pedimentorum dirimentium." Francofurti et Lipsiae 1777. Vol. 1. 8°. 227 p. 
12. „Piaigellae volantes de causa decisa divisarum potestatum in legibus 
matrimonialibus impedimentorum dirimentium pro studio iuris regii integri 
illustrando." Francofurti et Lipsiae 1782. Vol. 1. 8°. 
13. „Zogeri Bernardi van Espen ius ecclesiasticum in epitome redactan 
ac sufciunctis brevibus sententiis aque argumentis studii patristici instructum." 
Augustae Vindelicorum, in officina libraria Joseph Wolffiana* Vol. 2. 8°. 
14. „Praelectiones canonicae iuxta titulos V. librorum decretalium . . . 
in correctiorem et uberiorem ordinem plurimis mutatis digesitae." Salisburgi, 
formis typographiae aulico academicae 1785. Vol. 3. 8°. 
15. „De dignitate utriusque cleri tarn saecularis quam regularis disser- 
tationes." Pars prior. Salisburgi formis tvpographiae aulico academicae. 1785. 
Vol. 1. 8°. 315 p. 
16. Pars posterior. Ibidem 1786. Vol. 1. 8°. 440 p. (cui praefixum: me¬ 
moria biographica viri celeberrimi P. Benedicti Oberhauser iuris utriusque 
doctoris et consilarii ecclesiastici Salisburgensis. Ibidem 1786, 16 p. 
Lit. über P. B. 0.: Werner, P. Ben. Oberh. S. 93. — Sattler,, Coll. ('S- 
423—26. — Schulte, Die Geschichte der Quellen u. Literatur des kan. Rechtes 
von der Mitte des 16. Jahrh. bis zur Gegenwart, 3. S. 224—26. — Scriptorea
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.