Volltext: Die Benediktinerabtei Lambach in Österreich ob der Enns und ihre Mönche

40 
Mai 6. wurde er in Passau konfirmiert und benediziert. „Vir reli¬ 
gione, devotione, vita et moribus optimi us". Er starb, noch be¬ 
vor er die enormen Wahl- und B|ened iktionskosten von 524 Talen¬ 
ten bezahlen konnte, am 10. April 1556. 
172. Johannes VI. Peugholzer, XXXV. Abt 1556—60, gest. 
Okt. 6. E:r war ebenfalls ein Profeß von Garsten und wurde 1556, 
April 22. vom Paissiauer Weihbischof, den Äbten von Kremsmün¬ 
ster und Garsten und dem einzigen im Stifte weilenden Kapitu- 
laren Sigismund, postuliert. In Piassau am 27. Juli konfirmiert und 
benediziert. B^ei seinem Tode waren zwei Kapitularen im Stifte* 
Da keine Profeßschedula aus seiner Zeit vorhanden ist, dürfte 
ein aus wärtsweilender Profeß zurückgekehrt sein. Er starb aiin 
6. Okt. 1560. \ i 
173. Johannes VII. Zagler, XXXVI. Abt 1560—65, gest. 
}Mai 31. Er wmride 1560, Nov. 4. zum Abte erwählt und muß 
demnach in Lambach Profeß, vielleicht mit dem ¡Johann von Hofkir¬ 
chen, prof. 1537, Sept. 26., identisch gewesen sein. Die Wähler 
waren die zwei Laimbacher Kapitularen und ein gewisser Leon¬ 
hard B|altram oder Waltruim, von dem aber auch keine Profeß- 
schedula existiert, außer deir Wáhlkomjnission. Yor seiner Wahl 
zum Abte war er Prior in Melk. Am 7. Dez. wurde er konfirmiert) 
und am 8. darauf in Lambach benediziert. Aus diesem Zeit wird 
noch der Subdiakon Philipp Reis berger erwähnt, von dem auch 
keine Schedula vorhanden ist, außerdem waren noch ein Prior, 
vier Novizien mit einem Stìiulmeister im Stifte. Es herrschten 
triste Verhältnisse ; die hl. Kommunion wjurde auch unter ziwei 
Gestalten ausgeteilt. Dias Stift war äußeret verschuldet. Abt Jo¬ 
hann VII. resignierte, starb aber bald darauf in Wien am 31. Mai 
1565 und wurde am 2. Juni bei den Schotten begraben, 
§ 15. Prof es s en unter Abt Johannes VII. Zagler 
15 6 0 — 65. 
174. ULRICH HAUSER, Herbipolensis (Würzburg), prof. 
1564, Sept. 8. Er kam von Melk nach Lambach. 
175. CHRISTOF KLEBERGER de Hart- oder Pfarrkirchen, 
prof. 1564, Sept. 8, Er war im Jahre 1566 24 Jahre alt. ¡und Diakon. 
Außerdem waren 1566 noch im Stifte: . 
176. ¡LEONHARD1 B(ALTHRUM (Waithrum). 
177. BlARULME REIFF. Er war Administrator des Stiftes 
1565 und im Jahre 15166 28 Jahre alt und drei Jahre Priester. 
1570 bat Abt Martin von Wiblingen den Abt Johannes von Wein¬ 
garten, daß er den P. Bartholomeus von Lambach, welchen ihm, 
der Abt von Neresheim übersandt habe, in sein Kloster aufnehme. 
(Siehe Heß 281.) 
178. PHILIPP REISPERGER. Ejr war 1561 Subdiakon und 
Prior.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.