Volltext: Vom Kriegsausbruch bis zum Frühjahr 1915 (1 ;)

wo sich der Regimentshilfsplatz etabliert hatte. Auch wurden Deckungen für Minenwerser und 
für zwei Gebirgsgeschütze nächst Zawodzie ausgehoben. Die Geschütze sollten nur nachts in der 
Stellung verbleiben, um bei einem etwaigen feindlichen Übergang die Feuerkraft der vorderen 
Linie zu erhöhen. Bei Rakle trat die ruMche Stellung ganz nahe an den Dunajec heran. Der 
Steg, der dort Uber den Fluh führte, war nicht völlig zerstört. Den links benachbarten Achtuud- 
Zwanzigern wurde deshalb ein Maschinengewehr als Aushilfe überwiesen. 
Am 1. Sänner vormittags kam telephonijch der kaiserliche Armee- und Flottenbefehl anläßlich 
des Jahreswechsels. Der 2.war ein ungewöhnlich schöner und heiterer Tag und brachte ein bedeu- 
teudes Nachlassen der Kälte. Am 3.ging starker Regen nieder, der auf die Artillerie lähmend 
wirkte. Ungestört vollzog sich abends die Ablösung des IV. durch das I. Bataillon. 6n Hinkunft 
wechselten jeden zweiten Abend die Stellungs- und die Reservekompagnien. 
Die schlechte Witterung, Regen und Nebel, erschwerte den Dienst in der Stellung ungemein 
und erzeugte Krankheiten. Alan lernte bei üblem Wetter den Wert der Schwarmösen kennen, die 
vor kurzem eingetroffen waren. 
Am 4. um 3,30Uhr früh traf der Rest des V. Marschbataillons 0. und 2. Kompagnie) in 
Stotwina ein und marschierte noch am selben Tage auf tief aufgeweichter Straße über topon, 
Wojnicz zum Standpunkt des Regimeutskommaudos. Das Regiment bildete nunmehr drei Batail- 
lone, I., III., IV. Bataillon, jedes zu drei Kompagnien. Das III. Bataillon bezog am 5. in Wietki 
Wies Unterkunft. 
Die Offizierseinteilung des 2. Regiments war nun folgende: 
Regimentsstab: 
Regimentskommandant: Major Ludwig Tschan. 
Regimentsadjutant: Hauptmann Tesac, Oberleutnant Wanke. 
Telephonoffizier: Fähnrich Schwarz. 
Pionieroffizier: Fähnrich Schwarz. 
Proviantoffizier: Oberleutnant Witesz; Gehilsen: Kadett Mehner, Kadettaspirant «Zosef 
Bartke. 
Trainkommandant: Oberleutnant Rudolf Wellean von Wellenfried. 
Rechnungsführer: Hauptmannrechnuugsführer Roel. 
Arzt: Assistenzarzt Dr. Derschmidt. 
Kommandant des Gefechtstrains: Oberleutnant Parfch. 
I. Bataillon: 
Kommandant: Hauptmann Hugo Huslig. 
Adjutant: Leutnant Lach. 
Assistenzarztstellvertreter Dr. Mutschlechner. 
2. Kompagnie: Leutnant Givvanazzi, Fähnrich Tllmenreich, Kadett Keil, Glück. 
3. Kompagnie: Hauptmann Bidale, Leutnant Grün, Kadett Gels. 
III. Bataillon: 
Kommandant: Major Anton Wied. 
Adjutant: Leutnant Leide. 
9. Kompagnie: Oberleutnant Jpser, Leutnant Korkus, Kadett Fischer, Trafoczer. 
10. Kompagnie: Leutnant Hausmann, Fähnrich Fischer, Stasfler. 
11. Kompagnie: Hauptmann von Gnhuber, Leutnant Krauh, Kadett Mang. 
IV Bataillon: 
Kommandant: Hauptmann 6ohann Tnma. 
Adjutant: Leutnant Bokolek. 
Assistenzarzt Dr. Andersch. 
331
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.