Volltext: Gemeindelexikon von Salzburg (3 / 1907)

77 
« 
Änderungen, 
welche in der administrativen Einteilung des Landes 
sowie in der Nomenklatur von Ortschaften und Gemeinden 
vom Tage der letzten Volkszählung bis Ende Dezember 1907 stattgefunden haben. 
A. Bildung neuer Ortsgenieinden. 
1. Die Katastralgemeinde Kiißbacb, bestehend aus den Ortschaften Rußbachsaag, Schattau und 22 Häusern mit 
107 Bewohnern der Ortschaft Gseng, wurde als selbständige Ortsgemeinde von der Ortsgemeinde Abtenau abgetrennt 
(L. Gr. Bl. 1902, Nr. 15) , . . Seite 4 und 5. 
2. Aus Teilen der Katastralgemeinden Schwarzach und Untersberg, beziehungsweise aus der Ortschaft Schwarzach 
und 10 Häusern mit 51 Bewohnern der Ortschaft Niederuntersberg wurde durch Abtrennung von der Ortsgemeinde Set. Yeit eine 
neue Ortsgemeinde namens Schwarzach gebildet (L. G. Bl. 1906, Nr. 55) . Seite 14 und 15. 
Infolge dieser Änderungen zählen nunmehr die Ortsgemeinden 
Abtenau auf 20730 'ha 3514 Einwohner, 
Kußbaeil ,, 3405 ,, 461 
Set. Veit „ 7144 „ 1639 „ 
Schwarzach „ 301 „ 619 „ 
und erhöht sich die in der Landesübersicht auf Seite 56 ausgewiesene Anzahl der Ortsgemeinden von 155 auf 157. 
B. Bildung einer neuen Katastralgemeinde 
Anläßlich der sub A 2. angeführten Änderung wurde die bisherige Katastralgemeinde Schwarzach mit 1156 ha 
Flächenausmaß in zwei Katastralgemeinden geteilt: 
Schwarzach 1 (lies-Schwarzach erster Teil), welche aus der Katastralgemeinde Untersberg 01 ha erhielt, somit 301 ha 
mißt und die Ortschaft, zugleich Ortsgemeinde Schwarzach enthält und 
Schwarzach II (lies Schwarzach zweiter Teil) im Ausmaße von 916 ä«, welche die Ortschaften Grafenhof, Pichl und Stein 
und 9 Häuser mit 187 Bewohnern der Ortschaft Set. Veit umfaßt, welche sämtlich im Verbände der Ortsgemeinde Set. Veit ver 
blieben (L. G. Bl. 1906, Nr. 55) . . . . . Seite 14 und 15. 
Hiedurch steigt die in der Landesübersicht auf Seite 57 angegebene Anzahl der Katastralgemeinden von 368 auf 369. 
C. Änderurigen in der Nomenklatur von Ortschaften und Gemeinden 
1. Ortschaft und Gemeinde Wildbadgastein heißen fortan Badgastein (L. G. Bl. 1905, Nr. 48) . . . 
2. Orisgemeinde Thumberg heißt fortan nach ihrer wichtigsten Ortschaft Puch ? die Katastralge 
welcher die Ortschaft Puch liegt, heißt nach wie vor Thurnberg (L. G. Bl. 1907, Nr. 16) 
. . Seite 10 und 11. 
me in de jedoch, in 
. . . Seite 8 und 9.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.