Volltext: Gemeindelexikon von Oberösterreich (2 / 1907)

339 
Änderungen, 
welche in der administrativen und gerichtlichen Einteilung des Landes, sowie in der 
Nomenklatur von Gemeinden und Ortschaften vom Tage der letzten Volkszählung bis 
Ende März 1907 stattgefunden haben: 
1. In Urfahr wurde eine Bezirkshauptmannschaft errichtet aus den Gerichtsbezirken Urfahr und Ottens- 
heim'der Bezirkshauptmannschaft Linz und dem Gerichtsbezirke Leonfelden der Bezirkshauptmannschaft 
Fr ei stadt. Aktiviert 1. Oktober 1903 (R. G. Bl. 1903, Nr. 179). 
2. Zu gleicher Zeit übernahm die Bezirkshauptmannschaft Freistadt von der Bezii ksh auptmannschaft 
Perg den Gerichtsbezirk Prägarten, die Bezirkshauptmannschaft Linz von der Bezirks hauptmannschaft 
Steyr dem G erichtsbezirk Neuhofen in ihre Verwaltung (R. G. Bl. 1903, Nr. 179) 
Infolge dieser Änderungen zählen nunmehr die Bezirkshauptmannschaften: 
Freistadt . auf 99550 ha 48900 Ew. 
Linz „ 53087 ha 50705 Ew. 
Perg . „ 61229 ha 42799 Ew. 
Steyr „ 111654 ha 55539 Ew. 
Urfahr „ 67832 ha 55945 Ew. 
3. Von der Ortschaft Untereisenfeld, Ortsgeme'nde Bernau, wurden 3 Häuser mit 17 Bewohnern und einem 
Territorium von 6-2539 Hä der Stadtgemeinde Wels einverleibt (Mitteilung der BH. Wels ddo. 29. Jänner 1907, Zahl 3612). 
4. Ortschaft und Ortsgemeinde Ischl heißt fortan Bad Ischl (L. G. Bl. 1906, Nr. 22). 
5. Ortschaft Binnbach der Ortsgemeinde Ebensee heißt (zufolge Erlasses der k. k. Statthalterei ddo. 10. Mai 1904, 
Zahl 6589) fortan Rindbach.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.