Volltext: XIV. Jahrgang, 1909 (XIV. JG., 1909)

Seite 200. 
Oberösterreichische Bauzeitung. 
Nr. 24. 
der einige Jahre in Enns domizilierte und somit die Ver¬ 
hältnisse in dem Städtchen genau kennt, hat den Ort 
nur verlassen wegen Mangel einer halbwegs annehm¬ 
baren Wohnung. Derselbe möchte nur wünschen, daß 
dem Plane der Ennser bürgerlichen Gesellschaft gemäß, 
sich bald eine großstädtische Bauunternehmung finden 
würde, welche nicht mit einzelnen, sondern mit der Er¬ 
richtung von mehreren neuen Familienhäusern der 
Wohnungsnot all dort abhelfen möchte. Kornhoff er. 
Schwitzen der Mauern. Ein Baumeister aus der 
Provinz schreibt uns: „Bei neu erbauten Häusern wird 
bekanntlich die Erscheinung beobachtet; daß im Herbst 
bei Beginn des Heizens die Mauern nasse Flecke be¬ 
kommen. Man bezeichnet dieses Vorkommen zumeist mit 
dem Ausdruck „Schwitzen“, was als falsch bezeichnet 
werden muß. Über die Ursachen dieses „Schwitzens“ 
pflegt allgemein die Ansicht zu herrschen, daß das in 
der Mauer selbst noch befindliche Wasser durch die 
äußere niedere Temperatur nach dem Innern gedrängt 
wird. Diese Auffassung ist natürlich nicht die richtige, 
sondern die feuchten Niederschläge rühren davon her, 
daß die verhältnismäßig frischen Mauern vermöge ihres 
Wassergehaltes als gute Wärmeleiter funktionieren und 
daher meistens kalt sind. Die in der warmen Zimmerluft 
befindlichen Wasserdämpfe kondensieren sich daher an 
dieser Mauerfläche, welche dann die Erscheinung des 
„Schwitzens“ zeigt. Man kann sich von der Richtigkeit 
dieser Theorie sehr leicht dadurch überzeugen, daß man 
an einer solchen Wandfläche eine Tafel mit Glas neben 
einem Stück zusammengelegten Löschpapier befestigt. 
Die Glastafel als guter Wärmeleiter ist permanent feucht, 
während das Löschpapier als schlechter Leiter keine 
Spur von Feuchtigkeit zeigt. 
Baunachrichten aus Salzburg, Tirol und 
Vorarlberg. 
Spitalerweiterung. Der Gemeinderat in Bozen ge¬ 
nehmigte die Pläne für ein Schwesternhaus, ein Pfründner¬ 
haus und einen Anbau am Spitale für die chirurgische 
Abteilung. 
Elektrizitätswerk. Die Perlmooser Aktiengesellschaft 
plant an der Weißache bei der Zintinger Mühle in Kuf¬ 
stein ein Stauwerk zu errichten und einen 1000 Meter 
langen Stollen zu einem Turbinenhaus am nördlichen 
Ausgang der Glemm zu führen. Ob die gewonnene Kraft 
für eine neue Industrieanlage oder zur Verstärkung der 
Kraftleitung nach Kirchbichl verwendet werden soll, ist 
unbekannt. 
Bücherschau. 
Herders Konversations-Lexikon. Der Besitz eines zu¬ 
verlässigen Nachschlagewerkes ist nachgerade für jeden Ge¬ 
bildeten und nach Bildung Strebenden unerläßlich geworden. 
Es war indes in weitesten Kreisen längst als dringendes Be¬ 
dürfnis empfunden worden, ein Lexikon zu erhalten, das den 
Anspruch auf Vollständigkeit machen kann, ohne in die 
Schwerfälligkeit von bänderreichen Enzyklopädien zu ver¬ 
fallen, anderseits die Lückenhaftigkeit der „kleinen“ Lexika 
zu vermeiden, die begreiflicherweise häufig versagen. Dem 
neuen „Herder“ ist das schwierige Problem in ganz vortreff¬ 
licher Weise gelungen, indem er Veraltetes ausgeschieden 
und die Darstellung in die knappste,, doch leicht verständ¬ 
liche Form gegossen hat. So hat „Herder“ von allen Seiten 
volle Anerkennung gefunden und viele Tausende schöpfen 
bereits aus ihm Rat und Fortbildung. Die Ausstattung ist 
höchst lobenswert: sehr viele Textbilder, schöne Tafeln, aus¬ 
gezeichnete Karten 1 Die Vertriebsstelle von Robert 
Mattem in Wien, XIV./2, Sechshauserstraße 104, 
liefert das Werk gegen bequeme Teilzahlungen (monatlich 
nur K 4*—); auf solche Weise kann sich auch der Mann mit 
kleinerer Börse dieses ausgezeichnete Bildungsmittel bequem 
verschaffen. 
Anmeldungen Itir Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke 
In der Zeit vom 1. bis 15. Dezember 1909 haben beim städtischen Wasserbauamte folgende Grundbesitzer den 
Wunsch des Wasserbezuges aus dem Wasserwerke angemeldet: 
Name 
Örtlichkeit 
Installateur 
Karl Berger 
Schweizerhausgasse 15 
Klein 
Max Fürnberg 
Melichargasse 7 
Herbsthofer 
Ignaz Böck 
Stockhofstraße 24 
Herbsthofer 
Heinrich Schröger 
Kaisergasse 6 
Kämet 
Josef Zahrer 
Obere Donaulände 99 
Gräfner 
Johann Schneider 
Ludlgasse 19 
Stöcker 
Taubstummen-Institut 
Kapuzinerstraße 50/52 
Herbsthofer 
Die schönsten und billigsten Einfriedungen für Gärten 
Lawn Tennis-Gitter liefert 
Joh. Bukowansky, 
Preisliste gratis und franko. 
Grossartigen Nebenverdienst 
erzielen Sie durch den Verkauf meiner 
= konkurrenzlosen ~ 
ARTIKEL, wie Holz-Rouleaux, Jalousien, Rolläden, 
Rollschutzwände, sowie amerikanische und englische 
Stotf-Rouleaux. 
Spezialität: Schaufenster-Reklame-Rouleaux. 
Agenten und Wiedervetkäufer gegen hohe Provision gesucht. 
=■. Hochfeine Musterkollektion gratis. ■— 
MAX VETTERLEiN, Jalousien-Fabrik, GROTTAU 
in Böhmen.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.