©M©ll©tl©t»©tt©ltO*t©l»OMOI*©M©»l©l*©l»©tt©M©MOtiailOtin*t©M©H©IIO*l©ll©t»OII©ll©M©**©M©tt
XI. Jahrgang, Nr. 11.
Me»*U0OI»UMÜtlU»*UIIOOII©>IIO4tüllUI«ttllUII»itlOHOItO»l©ttOIIUMÜItüMOHÖItG4l©tlQt»ÜMÜ*IU*»U
Linz. 1. Juni 1906.
Oberösterreichische Banzeitnng
Zeitschrift für Bauwesen
Organ des „Vereines der Baumeister in Oberösterreich“.
Redaktion und Administration: Buchdruckerei C. KOLNDORFFER, LINZ, Domgasse Nr. 5.
Man pränumeriert auf die OBERÖSTERREICHISCHE BAUZEITUNG:
für die
Provinz l
f ganzjährig
halbjährig
' vierteljährig
mit K 20.-
„ 10 —
. „ 5.—
für
Loko
I ganzjährig mit
halbjährig .
i vierteljährig .
K 16
„ S
., 4
Erscheint am L und 15.
jedes Monat.
©t*©»tOtl©4(©MO*»©IIOtlOtl©»*Otl©ll©tlO»i
INSERATE und OFFENER SPRECHSAAL laut aufgelegtem billigsten
Tarif werden angenommen: Bei der Administration der „Ober
österreichischen Bauzeitung“, Linz, Domgasse Nr. 5, ferner bei
allen größeren Annoncen-Expeditionen des ln- u. Auslandes. Eventuelle
Reklamationen und Beschwerden direkt an uns erbeten.
Inhalt. Projekt für einen Zirkusban. — Über Tlieaterbau (VII. Fortsetzung). •— Haltbarkeit von Nageln in Holz. — Das Baugewerbegesetz. —
Zur Förderung der Baukunst. — Der Lehrvertrag und die Gesellenprüfung in Deutschland. — Aus den Gemeinderats-Sitzungen in Linz. —. Lokaie
Baunotizen. — Patentliste. — Vergebung von Bauarbeiten und Lieferung von Baumaterialien. — Angesuelite Baulizenzen in Linz. — Anmeldungen für
Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke. — Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz. — Offene Stellen. — Bücherschau. — Inserate.
Projekt
für einen Zirkus
bau.
Die vorstehende Plan
skizze stammt aus der
Mappe eines Wiener
Architekten und wurde
uns von demselben zur
Veröffentlichung bereit
willigst überlassen.
Sie zeigt die Grundriß
lösung zu einem größeren
Zirkusbau, welcher vor
einiger Zeit in Triest zu
errichten geplant war,
dessen Ausführung aber
von der dortigen Bau
behörde aus verschiedenen
Rücksichten nicht ge
stattet wurde, obwohl der
Zirkus selbst keineswegs
zu überflüssigen Bauten
zu zählen gewesen wäre.
Nachdem bekannter
maßen zumeist die Herren
Zimmermeister in die Lage
kommen, ab und zu Zirkus
bauten atifzufüliren, so
dürfte dieses Projekt für
dieselben auch dadurch
von Interesse sein, weil
es gelegentlich eines Wett
bewerbes, bei welchem
zehn Entwürfe den Preis
richtern Vorlagen, mit dem
1. Preise (800 Kronen) aus
gezeichnet wurde. L. M.