Volltext: VIII. Jahrgang, 1903 (VIII. JG., 1903)

Seite 6. 
gebäude, in welchem die neuzuerrichtende gynäkologische 
Abteilung dieser Anstalt untergebracht werden soll. Nach 
dem vom Landesbauamte vorgelegten Projekte wird ein 
vollkommen isolierter Bau an der Rückseite des Anstalts¬ 
gebäudes und von diesem acht Meter entfernt hergestellt, 
welcher im ersten Stockwerke durch einen gedeckten 
Gang mit dem alten Gebäude verbunden ist. Im Parterre 
des Neubaues sind zwei Krankenzimmer, ein Klassen¬ 
zimmer, eine Teeküche, ausserdem die durch zwei Stock¬ 
werke (Parterre und erster Stock) reichende Kapelle mit 
anstossender Sakristei, endlich die Aborte untergebracht. 
Der erste Stock enthält ein Krankenzimmer, drei Klassen¬ 
zimmer, ein Wärterinnenzimmer, ein Narkotisierzimmer 
und die erforderlichen Aborte. Der Chor der Kapelle 
ist vom ersten Stocke aus zugänglich. Die Gesamtkosten 
des Baues mit Einschluss der Installation der Wasser¬ 
leitung und der elektrischen Beleuchtung, des Verbindungs¬ 
glasganges im ersten Stockwerke, der Kapelleneinrichtung, 
endlich der Kanalisierung werden sich auf rund 50.000 K 
belaufen. Die Offertausschreibung der Bauarbeiten dürfte 
baldigst erfolgen. 
Anfertigung von Ausstellungs-Gegenständen. Für 
das geplante diesjährige Volksfest, verbunden mit einer 
Ausstellung gewerblicher Artikeln, werden in mehreren 
hiesigen Werkstätten bei Tischlern, Schlossern und 
Spenglern hübsche Ausstellungsobjekte angefertigt. 
Patentliste 
über in Oesterreich und in Deutschland angemeldete und 
erteilte Patente, zusammengestellt von Viktor Tischler, 
Ingenieur und Patentanwalt, Wien, VII/2, Siebensterngasse 39. 
Mit Ausnahme von Recherchen erhalten die P. T. Abonnenten 
und Inserenten jede Auskunft kostenlos. 
I n Q e s t e r r e i c h a u s g e 1 e g t e Patente: 
Bauplatte. Franz Fricci, Wien. — A 6464 — 01. 
Fussboden-Konstruktion aus armiertem Beton. Frangois 
Hennebique, Paris. — A 952 — 01. 
First-, Grat- und Kehlanschlussteine für Pfannendächer. 
Max Perkiewicz, Ludwigsberg. — A 4374 — 01. 
Metalldachdeckung. Töht Imre es Tärsa, Budapest. — 
A 5974 — 01. 
Eisenkonstruktion mit gegliederten Einlagen. Gustav 
A. Wayss, Wien. — A 3441 — 00. 
Automatischer Ziegelabschneider. Hugo Raubitschek, 
Prag-Bubna. — A 1734 — 02. 
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kunst¬ 
steinplatten. Franz Böhm, Olmütz. — A 4572 — 02. 
Verfahren zur Herstellung feuerfester Kalksandsteine. 
Sven Edmund Boivie, Ragschildsborg. — A 2504 — 01. 
Dämpfverfahren für Kalksandsteine. Ungarische Kalk- 
sandstein-Industrie-Unternehmung Carl Pohl & Comp., 
Budapest. — A 2542 — 01. 
Poröser Zementmörtel. 0. A. Kapferer & Schleuning, 
München. — A 1866 — 00. 
In Oesterreich erteilt: 
Verfahren zur Erzeugung einer Anfangsspannung in 
den Eiseneinlagen armierter Steinbalken. Firma 
Höfchen & Peschke, Berlin. — No. 10424. 
Ebene Decke aus rechts und links verwendbaren 
gleichartigen Hohlsteinen. Firma Terranöva-Industrie 
0. A. Kapferer & Schleuning, München. — No. 10507. 
Betoneisenträger. Firma G. A. Wayss & Comp., Wien. 
No. 10479. 
Nr. I. 
Verfahren zur Herstellung von Gipsplatten. Maximilian 
Storp, Hamburg. — No. 10521. 
Verfahren zur Herstellung künstlicher Hohlsteine. Charles 
Woodbarg Stevens, Chicago. — No. 10524. 
In Deutschland erteilt: • 
Schalung zur Herstellung von Bauteilen aus Beton u. dgk 
Wayss & Freytag, Neustadt. — No. 138067. 
Pressflügel für Strangpressen. Henry Coiffier, Edmond 
Vidville, Neuilly-Plaisance und Adolphe Majestö, 
Neuilly-sur-Seine. — No. 138084. 
Füllkasten mit Verschlusschieber zur gleichmässigen 
Füllung von Pressformen. Firma C. Lucke, Eilenburg. 
— No. 138318. 
Verfahren zur Herstellung künstlicher Steine aus Hoch¬ 
ofenschlacke ohne Kalk- oder Zementzusatz. Fritz 
Oberschulte, Niedereving. — No. 138312. 
Modellkern für Kunstbalken aus Zementmasse. H. Sieg¬ 
wart, Luzern. — No. 138436. 
Verfahren zum Färben von Marmor, Zement u. dgk 
Ernst E. Hippe, Kopenhagen. — No. 138462. 
Verfahren zur Herstellung von künstlichem Marmor,. 
Onix, mehrfarbigen Gesteinsarten u. dgl. Ldonee 
Beaumel, Toulouse. — No. 138689. 
Verfahren zur Herstellung von Mosaikplatten. Carl 
L. Möller, Hamburg. — No. 138698. 
Bücherverkauf. 
In der Adrnininistration der „Oberösterreichische Bau¬ 
zeitung“, Linz, Mozartstrasse 28, sind folgende neu erschienene 
bautechnische Werke zu billigen Preisen abzugeben. 
a) Illustriertes Handlexikon der gebräuchlichen Baustoffe 
von Architekt Hans Isel. 10 Lieferungen, statt 10 Mark 
5 Mark. 
b) Architektonische Hochbaumusterhefte von Architekt 
Hans Isel. Sammlung XI., 1. Teil. Moderne Einfamilien-Häuser 
und Villen, 16 Tafeln mit Text, statt 3 Mark 50 Pf. 2 Mark. 
c) 30 Projektionstafeln mit 55 ausgeschnittenen Modellen 
von Ingenieur M. Aurich. Statt 5 Mark 3 Mark. Die Ver¬ 
lagswerke sind ganz neu und können mittelst Postanweisung 
von obenbezeichneter Administration bezogen werden. 
V 
Steilegesuch. 
Suche für einen 17jährigen Burschen einen 
Platz im Baufach (Kanzlei). — Vorkenntnisse im 
Zeichnen und im Praktischen sind vorhanden. Eintritt 
sehr bald erwünscht. 
Adresse unter „Strenge Aufsicht“ an die „Ober- 
österreichische Bauzeitung“ in Linz. 
Briefkasten. 
Herrn A. Z. in Villach. Wir danken Ihnen für Ihre 
Gratulation und möchte es uns Freude machen, Sie nächstes 
Frühjahr in Linz begrüssen zu können. 
Herrn J. Kunz, Baumeister in Knittelfeld. Probeblatt 
an Sie abgesendet. 
IMF* Gesuche um Baubewilligungen sowie 
Anmeldungen für Wasserbezug aus dem 
städtischen Wasserwerke sind wie all¬ 
jährlich in den Wintermonaten nicht zu 
verzeichnen. 
ÖBERÖSTERREICHISCHE BAUZEITUNG.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.