Volltext: VIII. Jahrgang, 1903 (VIII. JG., 1903)

Seite 50. 
ÖBERÖSTERREICHISCHE BAUZEITUNG. 
Nr. 7. 
Josef Kepplinger (Urfahr) 
August Holzleitner (Enns) 
Ignaz Sohrems (Kirchdorf) 
Josef Sohreckeneder (Mattighofen) 
Karl Holzleitner (Wels) 
Josef Ertl (Breitbrunn). 
Entschuldigt: Josef Weixelbaumer (Weis) 
Tagesordnung: 
1. Genehmigung des vorgegangenen Protokolles. 
2. Vorlage des Kasseberichtes. 
3. Vorlage des Jahresberichtes. 
4. Wahl eines Obmannes. 
5. Wahl eines Obmann-Stellvertreters. 
6. Wahl eines Schriftführers. 
7. Wahl eines Kassiers. 
8. Wahl von vier Vorstandsmitgliedern. 
9. Wahl von zwei Rechnungsrevisoren. 
10. Wahl der Schiedsrichter für bautechnische und bau¬ 
gewerbliche Streitigkeiten. 
11. Anträge und Anfragen. 
Der Obmann-Stellvertreter Herr Franz Weikl über¬ 
nimmt den Vorsitz und gibt bekannt, dass der Obmann 
Herr Gustav Steinberger seine Stelle niedergelegt hat. 
Punkt 1. Verlesung des Protokolles der letzten 
Generalversammlung und Genehmigung desselben. 
Punkt 2. Es folgt sohin die Vorlage und Verlesung 
des Kasseberichtes für das Vereinsjahr 1902, welcher mit 
einem Guthaben 
an Bargeld am 1. Jänner 1903 K 35*76 
in der städtischen Sparkasse „ 351*13 
in der Postsparkasse . . . „ 198*29 
zusammen K 585*18 
am 31. Dezember 1902 abschliesst. 
Als Revisoren des Kasseberichtes samt Kassebelegen 
sowie des Voranschlages für das Vereinsjahr 1903 fun¬ 
gierten die Vereinsmitglieder Herren Karl Holzleitner 
und Ignaz Schreins. Der Kassebericht und der Vor¬ 
anschlag wurden richtig befunden [und einstimmig ge¬ 
nehmigt. 
Punkt 3. Vorlage des Jahresberichtes. Nach Ver¬ 
lesung des Jahresberichtes erörtert der Schriftführer die 
Frage des Anschlusses des Vereines an den nieder¬ 
österreichischen Verein der Baumeister, woran sich eine 
Wechselrede über das bisherige Vereinsleben anschliesst, 
an welcher sich. die Herren Franz Weikl, Josef 
Kepplinger und Ignaz Sehre ms sowie August 
Holzleitner beteiligen. 
Punkt 4. Unter Fortsetzung der Wechselrede über 
die inneren Verhältnisse des Vereines, an welcher sich 
ausser vorgenannten Herren, die Herren Josef Simon, 
Matthäus Schlager und Rudolf Urbanitzky 
beteiligen, wird der vom Schriftführer vorgeschlagene 
Anschluss an den Wiener Verein abgelehnt und Herr 
Franz W e i k 1 einstimmig zum Obmann gewählt. 
Punkt 5. Herr Matthäus Schlager wird per 
Akklamation zum Obmann-Stellvertreter gewählt. 
Punkt 6. Herr Rudolf Urbanitzky wird per 
Akklamation zum Schriftführer und Herr Franz 
Kepplinger als Schriftführer-Stellvertreter gewählt. 
Punkt 7. Herr Josef Simon wird zum Kassier 
gewählt. Sämtliche gewählte Herren erklären, die auf 
sie gefallene Wahl anzunehmen. 
Punkt 8. Zu Vorstandsmitglieder werden in gleicher 
Weise die nachstehenden Herren gewählt: Rudolf 
Seidl, Franz Aichinger, Karl Holzleitner und 
Josef Hölzl. Die abwesenden Herren Rudolf Seidl 
und Josef Hölzl werden schriftlich von der auf sie 
gefallenen Wahl verständigt, die übrigen anwesenden 
Gewählten erklären, die Wahl anzunehmen. 
Punkt 9. Zu Rechnungsrevisoren werden einstimmig 
gewählt die Herren Josef Kepplinger und Ignaz 
S ehr em s. 
Punkt 10. Zu Schiedsrichtern für bautechnische und 
baugewerbliche Streitigkeiten werden ebenfalls einstimmig 
gewählt die Herren Gustav St ei nb erg er und Franz 
Aichinger. 
Punkt 11. Ueber eine Anfrage wird der Missbrauch 
der Arbeiten in eigener Regie des Staates und der Ge¬ 
meinden besprochen und der nächsten Mitglieder-Ver¬ 
sammlung die Stellung diesbezüglicher Anträge Vorbe¬ 
halten. Ebenso wird die Zementfrage eingehend erörtert. 
Linz, am 15. März 1903. 
Der Schriftführer: E. Urbanitzky. 
Italienische Ziegelarbeiter. 
Julius von B ü k. 
III. 
Die italienischen Ziegelarbeiter sind stets will¬ 
kommene Gäste für die Arbeitszeit in Handschlag¬ 
ziegeleien. Sie kommen mit dem Frühjahre, um Ende 
Oktober zurückzukehren. Viele, namentlich die Vorarbeiter, 
Brenner und Zieglermeister, die „accordanti impresarii“ 
pflegen auch über den Winter in den Werken zu ver¬ 
bleiben und kommen nur zum Besuche ihrer Familie auf 
kurze Zeit in die Heimat. Mit der Aufnahme der mechani¬ 
schen Ziegeleien in England, Italien, Deutschland, Oester¬ 
reich-Ungarn, Frankreich mehrte sich die Zahl der im 
Maschinenbetriebe bewanderten Arbeiter und so wird 
auch der italienische Handschlagziegler durch den Lands¬ 
mann verdrängt, der sich die leichtere mechanische 
Arbeit angeeignet hat. Doch brachte eben die In- 
dustrialiesierung des Ziegeleibetriebes, die Einführung 
der Fabriksarbeit, des ganzjährigen Betriebes einen grossen 
Wandel in die Arbeitsverhältnisse. Die Zahl der Arbeiter 
wurde immer mehr vermindert und auch Einheimische 
wendeten sich der Ziegelindustrie zu, welche durch Ein¬ 
führung von Maschinen, einer systematischen Arbeit¬ 
vieles von ihrer Härte verloren hatte. Es entstanden 
auch andere baukeramische Fabriken, die sich selbst 
heimische Arbeiter anlernen und schulen Hessen, fach¬ 
tüchtige Werkmeister und Arbeiter in der Praxis heran¬ 
bildeten. Man hatte tatsächlich Länder und Reiche, in 
denen einst die ganze Ziegelerzeugung von Italienern 
geleistet wurde. Heute haben die Italiener schon an 
vielen Orten die altgewohnten Arbeitsstätten vollkommen 
verloren, wohl darum, weil sich die Zahl der Maschinen¬ 
ziegeleien immer mehrt und in jedem Lande sich der 
lohnenderen industriellen Arbeit die ländliche Bevölkerung 
zum Nachteile der Landwirtschaft zuwendet. So ver¬ 
misst man z. B. in Ungarn jetzt beinahe gänzlich 
italienische Arbeiter, die durch Eingeborene selbst in den 
Kunst- und Bautonwarenfabriken, wie der namhaften 
Firma Zsolnay in Pecs, ersetzt wurden. Neben den 
Magyaren betreiben jetzt auch die vier anderen an¬ 
sässigen Nationen die Zieglerarbeit und fand ich in einer 
renommierten Verblendsteinfabrik in Tata (Totis) sogar 
einen lustigen Stamm von Zigeunern, welche wohl nicht 
fidelten, sondern beinahe nackt unverdrossen Ton gruben 
und die Masse vorbereiteten. Auch in den grossen Wiener 
Ziegeleien verschwinden die Italiener immer mehr und
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.