Volltext: VIII. Jahrgang, 1903 (VIII. JG., 1903)

Nr. 3. 
ÖBERÖSTERREICHISCHE BAUZE1TUNG. 
Seite 23. 
Begünstigung für Ärbeiter\vohnhäu>er. Das Mini- 
sterium des Innern hat mit Erlass vom 7. Jänner d. J. 
sämtliche Landesstellen auf die Ministerial-Verordnung 
vom gleichen Tage betreffend Begünstigungen für Ge¬ 
bäude mit gesunden und billigen Arbeiterwohnungen 
aufmerksam gemacht und hieran folgende Bemerkungen 
geknüpft: Das Gesetz vom 8. Juli 1902, R-G.-Bl. Nr. 144 
ist gemäss §§ 23 und 25 am Tage seiner Kundmachung 
mit der Einschränkung in Kraft getreten, dass die Be¬ 
günstigungen dieses Gesetzes nur in jenen Königreichen 
und Ländern wirksam werden, in welchen den be¬ 
treffenden Neubauten im Wege der Landesgesetzgebung 
bestimmte Begünstigungen hinsichtlich der autonomen 
Zuschläge gewährt werden. Im Zeitpunkte des Beginnes 
der Wirksamkeit der bezüglichen Landesgesetze wird 
daher auch die Verlautbarung jenes Prozentsatzes, mit 
welchem sich das in Arbeiterwohnhäusern angelegte 
Kapital verzinsen darf (§ 11 des Gesetzes), sowie die 
eventuelle Bestimmung von Komplexen von Industrie¬ 
orten im Sinne des § 2, Absatz 2, des Gesetzes hin¬ 
sichtlich des betreffenden Landes erfolgen. Im übrigen 
ist behufs Förderung der Erbauung von Arbeiterwohn¬ 
häusern beabsichtigt, in der „Oesterreichischen Wochen¬ 
schrift für den öffentlichen Baudienst“ und im „Oester- 
reichischen Sanitätswesen“ in der nächsten Zeit eine 
informative Anleitung zu veröffentlichen, welche an der 
Hand graphischer Beispiele über die Aufstellung geeig¬ 
neter Bauprojekte und die zugehörigen Kosten Voran¬ 
schläge, dann über die Abfassung von Kaufverträgen im 
Sinne des § 1, Absatz 2, des Gesetzes, endlich über die 
richtige Berechnung des zulässigen Gesamtzinserträgnisses 
(§11 des Gesetzes) Aufschluss geben soll. Diese „An¬ 
leitung“ wird im Interesse ihrer leichteren Zugänglichkeit 
seinerzeit auch in der Form eines Separatabdruckes er¬ 
scheinen. 
Patentliste 
über in Oesterreich und in Deutschland angemeldete und 
erteilte Patente, zusammengestellt von Viktor Tischler, 
Ingenieur und Patentanwalt, Wien, VII/2, Siebensterngasse 39. 
Mit Ausnahme von Recherchen erhalten die P. T. Abonnenten 
und Inserenten jede Auskunft kostenlos. 
In Oesterreich ausgelegte Patente: 
Ziegelab schneide- und Kehr Vorrichtung. August Bremer, 
Halle a. S. — A. 1719 — 02. 
Vorrichtung zum Aufträgen flüssiger Begussmasse auf Ton¬ 
stränge. M. Perkiewicz, Ludwigsburg. — A 2490 — 02. 
Lagerung der Messer welle von Ziegelmaschinen, Ton¬ 
schneidern u. dgl. Johannes Roth, Ludwigshafen a. Rh. 
— A 3457 — 02. 
In Oesterreich erteilt: 
Deckenstein. Wilhelm Bremer, Emden. — Nr. 10820. 
Kupelungsstück für Eisenkonstruktions-Teile. Firma lg. 
Gridl, Wien. — Nr. 10843. 
Formkasten mit ersetzbaren Passtücken für Schornstein¬ 
köpfe. Hermann Nedderson, Nienburg. — Nr. 10859. 
Verfahren zum Brennen von Portlandzement. Dr. Waclav 
Tucholka, Kielce. — Nr. 10849. 
In Deutschland angemeldet: 
Presse zur Herstellung von Ziegeln mit schwalbenschwanz¬ 
förmigen Ausschnitten am Kopffalz und entsprechen¬ 
den Knaggen am Ueberdeckungsfalz. Märkische Kunst- 
steinwerke Flegel <& Segebart, Wittenberge. — F. 15.157. 
Briefkasten. 
Steiermärkischer Gewerbeverein in Graz. Tausch an¬ 
genommen, Blätter expediert. 
Herrn G. H. in Neufelden. Nur denPränumeranten unseres 
Blattes erweisen wir diese Gefälligkeit, sonst niemanden. 
Herrn J. Pohle in Reichenberg. Dürfte in hiesigen Bau¬ 
kreisen wenig Interesse erregen. Unterlassen Sie daher die 
Einsendung. 
Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz 
Vom 1. bis 31. Jänner 1903. 
Nach amtlichen Daten zusammeng<‘stellt. 
Benennung der Realität 
Name des 
Vorbesitzers 
Name des neuen 
Besitzers 
Kaufs- oder 
Uebernahms- 
preis 
Titel der 
Erwerbung 
Grund 422/108 Acker, Waldegg 
Jax Johann 
Wolfinger Anna 
3.526 K 20 h 
Kauf 
Tiefer Graben Nr. 3 Linz 
Neumänn Anna 
Karl Amalia 
14.000 K 
Kauf 
Das Gymnasialgebäude Spittel¬ 
wiese Nr. 14 und Herrenstrasse 
Nr. 15 Linz 
Obderennsische 
Studienfonds 
K. k. Aerar 
625.000 K 
V ertrag 
Klosterstrasse Nr. 4 Linz 
Gröbl Johann und 
Christine 
Gröbl Johann 
34.000 K 
Einant w Ortung 
Grund 420/8 Acker, Waldegg 
Verein „Stahlrad“ 
Hillbrand Ernst und 
Gisela 
9.200 K 
Kauf 
Humboldtstrasse Nr. 45 Linz 
Kurtz Adele 
Gstöttmayr Hans 
28:400 K 
Kauf 
Stockhofstrasse Nr. 1 Linz 
Bittinger Ludwig 
und Marie 
Böhm Karl 
50.300 K 
Zuschlags¬ 
erteilung 
Volksfeststrasse Nr. 3 Linz 
Honig Josefa und 
Huber Friederike 
Huber Friederike 
26.000 K 
Einantwortung 
Hofgasse Nr. 14, Hofberg Nr. 11 
Linz 
Zeilmayer Ferdinand 
und Katharina 
Zeilmayer Katharina 
vereliel. Zinhobel 
22.200 K 
Einantwortung
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.