Seite 68. OBERÖSTERREICHISCHE BAUZEITUNG. Nr, 9.
Decorationsarbeiten besorgte der Tapezierermeister Herr
Wenzel Himmel. Der Saal macht einen eleganten
freundlichen Eindruck.
Bauten zu militärischen Zwecken. Der Gemeinde¬
rath der Stadt Wels hat beschlossen, für die Landwehr
ein Stabsgebäude unter der Bedingung zu erbauen, wenn
das Militärärar und das Land der Gemeinde eine fünf-
percentige Verzinsung des Baucapitales von 164.000 K
zusichert. Ferner wurde der Bau einer Remise für die
Landwehr beschlossen.
Erweiterung einer Wasserleitung. Der Gemeinde¬
ausschuss der Stadt Schärding hat in seiner Sitzung vom
5. April d. J. die Pläne betreffend die Erweiterung der
Wasserleitung genehmigt. Der Kostenaufwand beläuft
sich auf rund 10.800 Kronen.
Referenzenliste. Die Bauunternehmung Acker¬
mann & Madile in Klagenfurt, die auch in Linz ihre
Vertretung besitzt, hat eine neue Referenzenliste in
Druck legen lassen, aus welcher wir Raummangels halber
bloss die im Jahre 1900 hergestellten Bauausführungen
hier verzeichnen können. Die Arbeiten waren für:
Dr. Karl Auer Ritter v. Welsbach, Treibach, Kärnten:
Complete Wasserkraftanlage an der Gurk u. zw. Wehr
mit Grundschleuse, Einlauf, Turbinencentrale für 450 P. S.
und Unterwassercanal.
Actien - Gesellschaft der Baumwollspinnereien zu
Theresienthal und Münchendorf, Wien : Uferschutzbauten
an der Traun, für die Spinnerei Theresienthal O.-Oe.
Oesterreichisch Alpine Montan-Gesellschaft, Hütte
Donawitz, Steiermark: Bau einer gewölbten Eisenbahn¬
brücke über den Vordernbergerbach.
Oesterreichisch Alpine Montan - Gesellschaft, Hoch¬
ofenneuanlage Eisenerz, Steiermark: Corrector des Fölz-
baches und Herstellung der Fölzbachstrasse, 2 Eisen¬
bahnbrücken über den FÖlzbach, 1 Eisenbahnbrücke im
Werk, Gesammte Industriegeleisanlage und zwar Normal-
und Schmalspur, 1 Pumpstation complet, 3 Hochbassins,
Complete Canalisierung, Fundierung des Cantilever-
Krahnes, Fundierung von 4 Brückenwagen, Sämmtliche
Hochbauten, als: Gusshalle 60m lang, Erzwagenschuppen
170 m lang, Koksmagazin 180 m lang, Kessel- und Ge¬
bläsehaus 185 m lang inclusive Kesseleinmauerung,
1 Portierhäuschen, 1 Directionsgebäude, 5 grosse Arbeiter¬
wohnhäuser, 2 Stock hoch, 1 Directionsvilla.
Oesterreichisch Alpine Montan-Gesellschaft, Berg-
und Hüttenverwaltung Eisenerz, Steiermark: Bau von
38 Röstöfen in Krumpenthal.
Sieg. Fischl und Oomp., Spiritusfabrik in Limmersach
bei Klagenfurt, Kärnten: Complete Wasserkraftanlage an
der Glan, 115 P. S.
Franz Hausers Erben, Sensenwerk Rottenbach bei
Windischgraz, Steiermark: Wehr- und Ufer sicherungs¬
bauten an der Missling.
Brüder Lapp, Eisenwerk in Rottenmann, Steier¬
mark : Turbinenanlage, 200 P. S.
Math. Meixner in Wien: ^Turbinenanlage, 75 P. S.
für das Eisenwerk Seebach bei Turnau, Steiermark.
Göriacher Kohlenminen und Gipswerke in Au bei
Aflenz, Steiermark: Turbinenanlage, 75 P. S.
A. Kerschbaum, Brauereibesitzer in Langhalsen, Ober¬
österreich: Turbinenanlage, 100 P. S.
Stadtgemeinde Klagenfurt: Bau der Wasserkraft¬
anlage an der Gurk, 2200 P. S., für das Elektricitätswerk
Klagenfurt.
Offene Stellen.
-,4.-
Ingenieurstelle.
Bei der Stadtgemeinde Brixen kommt die Stelle eines
städtischen Ingenieurs zur Besetzung. Jahresgehalt 3600 Kronen,
Activitätszulage 480 Kronen. Gesuche mit dem Nachweis über
die technische Befähigung und bisherige praktische Ver¬
wendung sind bis 25. April beim Stadtmagistrate einzureichen.
Bewerber, welche bereits im Communaldienste Praxis haben
und für Hochbau qualificiert sind, erhalten den Vorzug. Der
Dienstesantritt kann sofort erfolgen.
Ingenieurstelle.
Bei der Gemeinde Sarajevo ist eine Ingenieurstelle mit
dem Jahresgehalte von 3CÜJ Kronen und einer Activitäts¬
zulage von 400 Kronen zu besetzen. Gesuche mit den Nach¬
weisen über die an einer technischen Hochschule zurück¬
gelegten Studien, sowie über die Kenntnis einer slavischen
Sprache sind bis 15. Mai 1. J. beim Magistrate einzureichen-
Stadtsecretärstelle.
Bei der Stadtgemeinde Brüx (Böhmen) kommt die Stelle
des Stadtseeretärs zur sofortigen Besetzung. Jahresgehalt
3500 Kronen nebst Anspruch auf vier Quinquennien von je
500 Kronen und einer Activitätszulage von 700 Kronen, sowie
Pensionsberechtigung nach den Vorschriften für städtische
Beamte. Bewerber deutscher Nationalität, nicht über 40 Jahre
alt, wollen ihre Gesuche mit dem Nachweise über die an
einer österreichischen Universität zurückgelegten staatswissen¬
schaftlichen Studien und Prüfungen und einer mindestens
einjährigen praktischen Verwendung bis 4. Mai 1. J. beim
Bürgermeisteramte in Brüx einbringen, woselbst auch nähere
Auskünfte ertheilt werden.
Anmeldungen iür Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke.
In der Zeit vom 15. April bis 1. Mai 1901 haben beim städtischen Wasserbauamte folgende Grundbesitzer
den Wunsch des Wasserbezuges aus dem- Wasserwerke angemeldet:
Name
Oertlichkeit
Installateur
Rudolf Huster
Jungwirthstrasse 4 . .
Schmidt & Oomp.
Johann Schmutz
Schubertstrasse 45
J. Herbsthofer
Josef Löckinger
Hafnerstrasse 4
J. Herbsthofer
M. Oberneder . .
Margarethen 2850
J. Herbsthofer
Vincentius-Verein
Lustenau 42
Carl Feilerer
Georg Haslinger .
Wiener Reichsstrasse 13
Gräfners Witwe
Alois Huemer . .
Wiener Reichsstrasse 10 . . . .
Th. Weidenweber
Oberösterr. Baugesellschaft . . . . •
Graben 36
Gräfners Witwe