Seite 166.
OBERÖSTERREICHISCHE BAUZEITUNG.
Nr. 21.
sich indessen eingehend mit der Schaffung der Grund¬
lagen für die Auswahl der maschinellen Ausrüstung der
Pumpstation und dürfte bereits in nächster Zeit in der
Lage sein, dem Gemeindeausschusse concrete Vorschläge
zu machen. Unter einem wird die Frage des Tarifes für
die Wasserabgabe und der nothwendigen Benützungs¬
vorschriften der Wasserleitung studiert, da diesbezüglich
schon in nächster Zeit endgiltige Beschlüsse gefasst
werden müssen. Voraussichtlich wird dem Gemeinde¬
ausschusse die ausschliessliche Wasserabgabe gegen
Wassermesser unter Festsetzung eines Minimalconsumes
empfohlen werden. Der vorstehende Bericht wurde von
dem Gemeindeausschusse zur Kenntnis genommen.
Briefkasten.
Herrn G. F. in Freistadt. Indolenz nennen Sie es?
Wir nennen es Dummheit!
Herrn J. S., Gemeinde-Secretär in G. Wenn der be¬
treffende Herr Maurermeister über den von ihm ausgeführten
Bau in unserer Zeitschrift etwas berichten lassen will, so soll
er sich direct an uns wenden.
Ausweis über die Umschreibung von Immobilien in Linz.
Vom 1. October bis “1. November 1901.
Nach amtlichen Daten zusammengostellt.
Benennung der Realität
Name des
Vorbesitzers
Name des neuen
Besitzers
Kaufs- oder
Uebernahms-
preis
Titel der
Erwerbung
Haus Nr. 8 Johannesgasse, Linz
Francisca Kobler
Maria Kobler
2.000 K
Kauf
Hälfte des Hauses Nr. 29 Fabriks¬
strasse, Linz
Maria Herrle
Wilhelm Baudisch
4.000 K
Einantwortung
Hälfte des Stockbauerngutes
Nr. 17 in Lustenau
Leopold Pfanzagl
Mathias, Anna und
Therese Pfanzagl
3.000 K
Einantwortung
Haus Nr. 45a obere Donaulände
in Linz
Barbara Matschi
Elisabeth Minoth
6.500 K
Meistbot bei
Versteigerung
Hälfte des Hauses Nr. 12a Waldegg¬
gasse u. Parc. 1335/1 (Wiese), Linz
Antonia Bohaumilitzky
Ludmilla Penz
13.000 IC
Kauf
Haus Nr. 228 (Drouotgasse Nr. 1)
in Lustenau
Peter u. Katharina
Rohrmanstorfer
Johann Bapt. und
Therese Hofmann
57.200 K
Kauf
Haus Nr. 10 Marktplatz, Linz
Theresia Bauer
Dr. Mathias und Maria
Aut engruber
50.000 K
Kauf
Haus Nr. 45a obere Donaulände
in Linz
Elisabeth Minoth
Christoph und Zwetko
Welkowic
6.300 K
Kauf
Hälfte des Hauses Nr. 8 Hamerling-
strasse, Lustenau
Georg Gründünger
Maria Gründünger
1.200 K
Einantwortung
Aus Parcelle 2729/1 Garten, 7 Ar
58 Quadratmeter, Linz
Ignaz und Francisca
Götzer
Alois u. Leopold Sulzer
3.360 IC
Kauf
Grundtheil in Lustenau
Firma Merlet & Posselt
Leopold Posselt
2.000 K
Kauf
Hälfte des Hauses Nr. 12
Badgasse, Linz
Gustav Helletzgruber
Clara Helletzgruber
9.000 K
Einantwortung
Angesuchte Baulicenzen in Linz.
ln der Zeit vom 15. October bis 1. November 1901 wurde um folgende Baulicenzen angesucht:
Bauwerber
Oertlichkeit
Art des Baues
Baumeister
Leopold Posselt
Waldegg Nr. 62
Maschinenhalle
Gustav Steinberger
Alois Sulzer
Mariahilfgasse Nr. 24
einstöckiges Wohnhaus
Oberösterreichische
Baugesellschaft
Josef und Katharina
Engler
Raimundstrasse Nr. 8
zweistöckiges Wohnhaus und
Aufbau eines zweiten Stockwerkes
auf das bestehende Gebäude
Josef Ertl
aus Breitbrunn bei
Hör schin g
und thunlichst geringer Belästigung des öffentlichen Ver¬
kehres und der benachbarten Hausbesitzer durchgeführt
wird. Um dies zu erreichen, wird wohl die Nachtarbeit
nicht vermieden werden können. Im übrigen werden die
Interessenten seitens des Gemeindeamtes durch vor¬
herige öffentliche Bekanntmachung rechtzeitig verständigt
werden. Besonders befriedigend ist der Verlauf der Her¬
stellungsarbeiten am Hochbehälter, dessen Fertigstellung
in der Hauptsache bis Mitte November 1901 zu gewähr-
tigen ist. Zur Stunde sind die Umfassungsmauern bereits
auf eine Höhe von 2 Meter gediehen und dürfte die
restliche Betonierung der Sohle, der Schieberkammer
und des Gewölbemauerwerkes keine weiteren Schwierig¬
keiten verursachen. Die Herstellung des Wächterhauses
am Brunnenfelde wurde über Auftrag der städtischen
Bauleitung auf das nächste Frühjahr vertagt, da sich bis
dahin die diesbezüglich bestehenden Bedürfnisse leichter
feststellen lassen. Die Bauunternehmung beschäftigte in
den letzten Tagen im ganzen 135 Arbeiter, von denen
76 einheimisch sind. Das Bürgermeisteramt beschäftigt