Volltext: II. Jahrgang, 1897 (II. JG., 1897)

J. Herbsthofer 
Gräfiners Witwe 
Stifterstrasse 5 . 
Eis nbahngasse 7 
Katharina Hofbauer, Hausbesitzerin . 
F.Packy, Sattlermeister u. Hausbesitzer 
Ertheilte Baulicenzen in Linz. 
Vom 15. Februar bis 1. März 1897 wurden von Seite des Bürgermeisteramtes folgende Baulicenzen ertheilt. 
Johann Hartl 
Abzweigung d. Unionstrasse 
2stöokiges Wohnhaus, Sehmiede- 
und Wagenbau-Werkstätte 
O.-Oe. ßaugesellschaft 
J. Yeicht 
Lustenau, Reichsstrasse 
2stöckiges Wohnhaus 
Bruno Grossmann 
Direction d. städtischen 
Sparcasse 
Spittelwiese 3 
Adaptierungen 
J. Grubmüller 
Rectorat d. Gesellschaft 
Jesu am Freinberg 
Waldegg 26 
Herstellung einer Wagenremise, 
Holzlager etc. im Turnermuster¬ 
hofe 
O.-Oe. Baugesellschaft 
Johann Leistner, Soda- 
wasserfabrkt. u. Haus¬ 
besitzer 
Kaisergasse 31 
Bau einer Wagenremise und 
diverse Adaptierungen 
J. Grubmüller 
Franz Peham 
Ecke der Bürger- und Star¬ 
hembergstrasse 
2stöckiges Wohnhaus 
J. Grubmüller 
Jakob Maschek 
Kreuzstrasse 7 
2stöckiges Wohnhaus 
Josef Weiss 
Anmeldungen tür Wasserbezug aus dem städtischen Wasserwerke. 
In der Zeit vom 15. Februar bis 1. März haben beim städtischen Wasserbauamte folgende Grundbesitzer 
den Wunsch des Wasserbezuges aus dem Wasserwerke angemeldet. 
Seite 40. 
OBERÖSTERREICHISCHE BAUZEITUNG. Nr. 6. 
Oertlichkeit 
Art des Baues 
Baumeister 
Name 
Oertlichkeit 
Installateur 
Briefkasten. 
Herrn B. in Magdeburg. Mit Cent! al-Heizungsanlagen 
ist hier nichts zu machen, da die Staats- und Landesanstalten 
in alten Gebäuden untergebracht sind und die Gemeinde nicht 
so viel Mittel besitzt, um in ihren Neubauten solch eine kost¬ 
spielige Heizeinrichtung zur Ausführung bringen lassen zu 
können. 
Herrn Ingenieur O. in Wien. Wenden Sie sich behufs 
photographischer Aufnahme des alten Bahnhofes in Urfahr, 
der abgetragen wird, an den hiesigen Photographen Camillo 
Ichzenthaler (ehemals F. Vismara), Altstadt 17, dessen Archi¬ 
tektur-Bilder immer gelungen sind. 
K. L., Prag. Blatt abgesendet; bitten um baldigen Be¬ 
scheid in der Sache. 
empfiehlt sich ein tüchtiger Fachmann der in einem der her- 
vorragensten Geschäfte in der Landeshauptstadt Linz in dieser 
Eigenschaft gewirkt hat. Adresse: J. H. Fabriksstr. 25, Linz. 
Offene Stellen. 
Ingenieur-Assistentenstellen. 
Im Monate Juni gelangen in 
Wien 6 Gewerbe-Inspectors- 
Assistentenstellen, vorläufig 
provisorisch, zur Besetzung. 
Um diese Stellen können sich 
Bau- u. Maschinen-Ingenieure 
bewerben, welche sich mit 
dem Zeugnisse über die mit 
Erfolg bestandene 2. Staats¬ 
prüfung an einer technischen 
Hochschule auszuweisen ver¬ 
mögen, neben der deutschen 
einer zweiten Landessprache 
mächtig und nicht über 30 
Jahre alt sind. Nähere Aus¬ 
künfte ertheilt das Central- 
Gewerbe-Inspeetoriat. 
Ingenieurstelle. 
Die Stadtgemeinde Cilli in 
"teiermark besetzt die Stelle 
des Stadtingenieurs. Gehalt 
fl. 1500, Activitätszulage fl. 300 
jährlich und 3 Quinquennien 
ä fl. 300, sowie Anspruch auf 
Pensionierung. Gesuche bis 
15. März an das Stadtamt. 
Kundmachung. 
Die Stadtgemeinde Linz bringt laut Gemeinderaths¬ 
beschluss vom 30. December 1896 den 
Bau eines 
L 
zur Ausschreibung und zwar: 
1. Das Kaserngebäude im beiläufigen Kostenbeträge 
von 122.000 fl. 
2. Ein Officiers- und Unteroffiziers-Wohngebäude im 
beiläufigen Kostenbeträge von 22.000 fl. 
Die in Linz domicilierenden Bäuberechtigten werden 
eingeladen, Anbote auf Uebernahme eines oder beider 
Bauten zäi stellen. 
Sämmtliche zur Offertlegung nothwendigen Behelfe, 
als: die Pläne. Kostenanschläge, Vertragsformulare, die 
besonderen Bedingnisse und alle anderen Bestimmungen, 
können im städtischen Bauamte während der gewöhnlichen 
Amtsstunden eingesehen werden. 
Die vorschriftsmässig gestempelten Offerte sind, und 
zwar für jedes Object getrennt 
bis 8. März 1. J., Uhr mittags 
bei der- Stadtgemeinde-Vorstehung einzureichen. 
Linz, am 10 Februar 1897. 
Dei* Bürgermeister: 
Franz Poche. 
Druck von Carl KolndorfFer in Linz a/D. — Eigenthümer und Verleger Eduard Kornhoffer. 
Verantwortlicher Redaeteur Guido Schidlo.
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.