Münster ein. 1873 Priester. In der Seelsorge tätig.
Seit 1885 Pfarrer in Egendorf, 1897 in Steiner¬
kirchen an der Traun. + 15. Mai 1916 in Steiner¬
kirchen. Veröffentlichte zahlreiche kunsthistorische Ar¬
tikel in der Linzer Zeitung, im Linzer Volksblatt,
in den Christlichen Kunstblättern, in den Studien
und Mitteilungen des Benediktiner-Ordens.
L Guppenberger, Bibliographie. S. 61 ff. (Verzetchms
bet Arbeiten bis 1893). - Linzer Volksblatt vom 16. 5.1916.
Genczik, August, * 5. Oktober 1810 in Linz.
Studierte die Rechte an der Universität in Wien.
Nach kurzer Zeit im Staatsdienste bereiste er die
Türkei, England und Frankreich. 1846 Dr. med.
in Erlangen. 1849 reiste er nach Kairo, wurde
Chefarzt in ägyptischen Diensten, bereiste die Gebiete
am weißen Nil (Sudan). Sekretär beim Konsulat
in Chartum bis 1858. War für die ethnographischen
und naturhistorischen Sammlungen Oesterreichs be¬
sonders tätig (Kremsmünster). I 27. April 1864
in Kremsmünster.
L. Wurzbach, Biographisches Lexikon. V. Bb. S. 16--.
_ Linzer Abendbote 1864, Nr. 146-148. - Walbhe.ms
Illustrierte Zeitung. 1864, S. 205 Qof). Nordmann). -
L. Angerer, Dr.August Genczik. Lebensbild. Gymn -^ahr.-
Ber. Kremsmünster 1910.
Gerhart Anton, * 1. November 1879 in Gmun¬
den, besuchte die Kunstgewerbeschule des österreichi¬
schen Museums in Wien (Professor Artur Straßer).
Hierauf selbständiger Bildhauer in Wien.
<N>. Grabmal für Joses Mayreber in Wien. - Büste Marc
Aurels für Carnuntum (Fassade des Museums). - Richard
Wagner-Maske. — Stelzhamer-Büste (Museum L,nz). —
Büsten ber Königin von Hannover, bes Dr. Krackowizer
(Gmunben), bes Dichters Hugo Wolf unb bes Oberbaurates
Stern (Gmunben). - Plakette Dr. Brenner (Linz). - Stabt-
82