Frisch, Biographie österreichischer Schulmänner. Wien 1897.
— K. Lindenthaler, Festrede, gehalten bei der Enthüllung
der Gedenktafel Vierthalers in Mauerkirchen. Salzburg 1907,
— W. von der Fuhr, Franz Michael Vierthaler und seine
Zeit. 1909. — L. Moertl, Franz Michael Vierthalers Pä¬
dagogik. Neuburg 1911. — A. Beh acker, Geschichte des
Volks- und Bürgerschulweseus im Lande Salzburg. Salzburg
1923. — K. Köchl, Heiliges Müssen. Ein Schulmeisterroman.
Graz 1927. — Tages-Post. Linz 1905, Beilage Nr. 43;
1907, Nr. 116. — Wurzbach, Biographisches Lexikon.
50. Bd., S 276 ff. — Allgemeine deutsche Biographie. 39. Bd.
S. 679. (Iillner). — W. Rein, Enzyklopädisches Handbuch
der Pädagogik. 9. Bd. (1909), S. 636 ff. — Loos, Enzyklo¬
pädisches Handbuch der Crziehungskunde. 2. 93b. (W. Aenz).
— Weher und Welte, Kirchenlexikon. 12. Bd., S. 56ff.
(Kaulen.) — C. M SÄ ul off, Lexikon der Pädagogik. 5. Bd ,
Sp. 524ff. (Heigenmooser).
Vockner, Josef, * 18. März 1842 in Ebensee.
Nachfolger Bruckners im Lehramte an der Orgelschule
des Konservatoriums in Wien. Komponist. Aufführung
seiner kirchenmusikalischen Werke in der Hofkapelle
und in den Kirchen Wiens, f 11. April 1906 in
Wien.
£. Eisenberg und Grouer, Das geistig« Wien. (1889),
S. 224.
Vogel, Johann Konrad, * 9. August 1796 in
Weihenzell (Bayern). Erwarb 1823 das Konditorge¬
schäft Kreß in der Altstadt in Linz („Linzer Torte").
Kirchenvorsteher der evangelischen Gemeinde Linz.
(Bau der Kirche und des Schulhauses). Soziales
Wirken. 1869 Goldenes Verdienstkreuz mit der Krone.
Ehrenbürger von Linz. f 6. Oktober 1883.
L. Tages-Post. Linz 1876, 9./8. und 1883, 9./10.
Vogl, Johann Michael, * 10. August 1768 in
Steyr als Sohn eines Schiffmeisters. Sängerknabe
in Kremsmünster, Mitschüler Süßmayrs. Studierte
349