sorget-, Pfarrer in Rohr, Bad-Hall und Pfarrkirchen.
i 27. Juni 1900. Mundartdichter.
£■ Aus da Hoamat. I. 294,— Guppenberger, Biblio-
grapre. S. 140.
Oberwalder, Oskar, *27. Mai 1883 in Krems.
Besuchte die Hochschule in Wien, das österreichische
Institut in Rom. Dr. phil. Seit 1910 im Dienste
des Denkmalamtes in Wien, 1913-1927 Landes-
Konservator für Oberösterreich. Schrieb eine Reihe
kunsthistorischer Aufsätze (Heimatgaue).
Oppitz, Amand, * 6. Februar 1869 in Eferding.
Trat in das Schottenstift in Wien ein, 1892 Priester,
seit 1913 Abt des Stiftes.
Ortmayr, Petrus, * 29. September 1878 in
St. Marienkirchen. Trat in das Benediktiner-Stift
Seitenstetten ein. Dr. phil. Professor am Stifts¬
gymnasium.
W. Ein Bruchstück aus einem mittelalterlichen alphabetischen
Glossar in der Scitenstettener Stiftsbibliothek. Jahr.-Ber.
des Stiftsgymnasiums 1913. — Ein Bruchstück einer alten
Augustinus-Handschrift. Jahr.-Ber. 1915. — Der Seiten-
(lettener Commentariolus historicus über Buridans Verhältnis
zu Johannes von Navarra. 1917. - Jur Deutung der Ab¬
kürzung N. N. 1920. — Zur Perikopenfrage. 1921. - Ein
wertvoller archäologischer Fund in Oberösterreich. (Eine
Broncestatuette der Aphrodite.) 1924.
Ortner, Hermann Heinz, * 14. November 1895
in Bad-Kreuzen. Besuchte die Mittelschule in Linz.
Schauspieler und dramatischer Schriftsteller in Wien.
Gründete die Reichenberger Freilichtfestspiele.
W. Das Vaterhaus. Uraufführung 1918 in Pilsen. - Zeit
(Trilogie! Christus Heimdal. 1921. Uraufführung in Linz;
^ohle: Menschen). Mütter (Trilogie: Mater Dolorosa.
1922. Aufführung in Reichenberg; Sumpf 1923; Steile
220