Volltext: Biographisches Lexikon des Landes Österreich ob der Enns

im Heimgarten (Rosegger), in der österreichischen 
illustrierten Zeitung und in anderen Blättern. 
2P. Dorfglocken aus Oberöfterreich, Linz 1909. 
£♦ Hoamatgfang I., S. 137 ff,; il, S. 116 ff. 
Mitterberger, Karl, * 25. April 1865 in Sier- 
ning. Besuchte die Realschule in Steyr und erwarb 
die Lehrbefähigung für Volks- und Bürgerschulen. 
Lehrer an solchen Schulen in Steyr, 1920 Bürger¬ 
schuldirektor und Stadtschulinspektor in Steyr. Re- 
gierungörat. Aus entomologischem Gebiete (Mikro- 
lepidopteren) tätig. 
£ Verzeichnis seiner Veröffentlichungen im 80. Musealjahres¬ 
bericht Linz, 1924, ©. 256 ff. 
Moser, Ferdinand, * 11. November 1827 in 
Gmunden. Besuchte die Gymnasien in Linz und 
Kremsmünster, trat in das Chorherrnstift St. Florian 
ein. 1851 Priester. Seelsorger, 1866 Dechant, 1872 — 
1901 Propst des Stiftes St. Florian. 1880-1891 
Reichsratsabgeordneter. Komturkreuz des Franz Joses- 
Ordens. | 29. Oktober 1901. 
Moser, Josef, * 27. Februar 1812 im Schlosse 
Parz bei Grieskirchen. Besuchte die Gymnasien in 
Kremsmünster und Linz, die Theologische Lehranstalt 
in Linz (2 Jahre). Studierte Chirurgie in Salzburg. 
30 Jahre Arzt in Klaus. Übersiedlung nach Sierning- 
hofen. 7 27. April 1893 in Steyr. 1910 Gedenktafel 
an seinem Sterbehause. Denkmal in Klaus (1913). 
2V. Josef Moser. Ein deutscher Heimatdichter. Hg. von 
Gr. Goldbacher. Steyr 1912. — Bilder aus dem Natur- und 
Volksleben der oberösterreichischen Alpen. (23. Band „Aus 
da Hoamat". 2. Teil. Linz 1925). 
£. Aus da Hoamat. 1. Bd., S. 155. — Tages-Post. Linz, 
5./5. 1912 (A. Webinger); 1913, Nr. 3t s. (Gr. Goldbacher). 
210
	        
Waiting...

Nutzerhinweis

Sehr geehrte Benutzerin, sehr geehrter Benutzer,

aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Webtechnologie, die im Goobi viewer verwendet wird, unterstützt die Software den von Ihnen verwendeten Browser nicht mehr.

Bitte benutzen Sie einen der folgenden Browser, um diese Seite korrekt darstellen zu können.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.