Vork. Porträte (Maria Jeritza u. a). Lebt seit Jah¬
ren in Linz.
W. U. a. Geflügelstilleben.— Loge in der Arena von Sevilla.—
Arbeiter Varietes. - Der Markt von Tanger.
L. Linzer Volksblatt 1916, Nr. 56; 1928, 15./8. — Tages-
Post. Linz 1925. Bilderwoche Nr. 29.
Melichar, Franz, *2. Oktober 1835 in Linz.
1864 selbständiger Kaufmann. Mitglied des Ge¬
meinderates in Linz, Landtagsabgeordneter. Beson¬
ders tätig für das Armenwesen und für daS all¬
gemeine Krankenhaus. Gründer des Bürgerver¬
sorgungsvereines. Mitarbeiter des „Abendboten", der
„Linzer Zeitung" und des „Bürgerblattes" (Gedichte,
Erzählungen und Novellen). f 28. Juli 1881 in Linz.
Auf seinem Grabdenkmal Büste von Fernkorn in Wien.
C. Tages-Post. Linz 1881, Nr. 175,
Messerklinger, Johann, * 15. Mai 1846 in
Jbm (Eggelsberg). Besuchte das Gymnasium in
Salzburg und studierte an den Universitäten in Prag
und Graz. 1872 Dr. jur. Trat in den Staatsbahn¬
dienst. 1898—1913 Staatsbahndirektor in Linz. Hof-
rat. Er machte die Bahn-Zentralstelle Linz zu einer
der leistungsfähigsten Alt-Lsterreichs. f 2. Jänner
1926 in Linz.
£. Linzer Volksblatt 1926, 4./1.
Mittendorfer, Hans, * 11. Dezember 1875
in Gaspoltshofen. Besuchte die Gymnasien am Frein¬
berg und in Freistadt, vollendete die juridischen
Studien in Wien und Czernowitz. Wählte dann die
militärische Laufbahn, kam 1913 in das Ministerium
für Landesverteidigung. Nach dem Umstürze im
Staatsamte für das Heerwesen tätig. Dr. jur. Mund¬
artdichter. Veröffentlichte seit 1910 Mundartliches
14
209